Hinweis: Kurse die annulliert wurden, sind nicht mehr auf der Webseite Kategorie - Alle -Arbeitsmethoden/-InstrumenteArbeitsrecht/ArbeitszeitgesetzBerufliche Weiterentwicklung/BewerbungDigitale KompetenzenFinanzenFühren und CoachenJeunesse.SuisseKommunizieren, verhandeln und auftretenSelbstführung/Umgang mit StressSozialkompetenzSozialversicherungen/ AltersvorsorgeWebinareWeitereFernkurse Zielgruppe - Alle -AlleAngestellte öffentlicher VerkehrFrauenGewerkschaftsmitarbeitendeindividuelle Betreuungjunge ErwachseneSenior:innenTeamleiter:innen Zwischen Datum und Datum Fernkurs: Ihren Fähigkeiten auf der Spur – Ihr grosser Gewinn 01. Januar - 31. Dezember 2025 Wir eignen uns im Verlaufe unseres Lebens viele Fähigkeiten und Fertigkeiten an, die wir tagtäglich nutzen und beherrschen. Nun geht es darum, diese auch so einzusetzen, dass Ziele erreicht werden. Konfliktlösungsgespräche führen? Gewusst wie! 7. November 2025, 09:00-17:00 und 14. November 2025, 09:00-17:00 Bei Ihrer täglichen Arbeit, zu Hause und in Ihrem privaten Umfeld haben Sie es immer wieder mit Konflikten zu tun. In diesem Kurs verbessern Sie Ihre Fähigkeit mit Konflikten optimal und konstruktiv umgehen zu können. Digitales PowerDuo: Outlook und OneNote 17. - 18. November 2025, 09:00-17:00 Ist Ihnen bewusst, welches Potential Outlook und OneNote haben, um Ihnen Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern? Dieses Seminar bietet Ihnen die Gelegenheit, diese 2 Anwendungen vertieft zu erkunden und ihre zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten zu üben. Vertiefungsseminar Mentaltraining: Gelassenheit und Selbstvertrauen 27. November 2025, 10:00-17:00 und 28. November 2025, 09:00-17:00 Putzt man die Küche, dann ist sie nicht für alle Ewigkeit sauber. Genauso ist es hilfreich sich zwischendurch eine Auszeit zu nehmen und hinzusehen, wie man seine persönliche Power stärken kann. Superkraft emotionale Intelligenz 03. - 04. Dezember 2025, 09:00-17:00 Emotionale Intelligenz ist DIE zentrale Begabung im Umgang mit anderen Menschen und mit sich selbst. Gerade im Umgang mit Konflikten und Stress hilft uns Emotionale Intelligenz, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen. Sie ist die Superkraft im Alltag! Fahr-mal-runter 11. Dezember 2025, 10:00-17:00 und 12. Dezember 2025, 09:00-17:00 Dich beschäftigen tausend Dinge und was gerade in der Welt passiert, juckt dich auch nicht wenig. Ärger Zuhause oder im Geschäft sind das Tüpfli auf dem i und allgemein kommt der Spass zu kurz. Einstieg in ChatGPT & Co. – Chancen praktisch nutzen, Risiken erkennen 18. März, 09:00-18:30 und 19. März 2026, 9:00-17:00 Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Leben präsent. Doch wie kannst du sie sinnvoll und sicher nutzen? In diesem Einstiegskurs erkunden wir gemeinsam, was KI bedeutet, wie sie funktioniert und was sie im beruflichen Alltag leisten kann Fit für die Zukunft – deine Pensionierung rechtzeitig planen (ab ca. 50 Jahren) 20. März 2026 und 17. April 2026, 9:00-17:00 Fragst du dich, ob deine finanzielle Absicherung im Alter ausreichen wird? Eine rechtzeitige und vorausschauende Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht es dir, finanzielle Lücken frühzeitig zu erkennen und geeignete Massnahmen zu ergreifen. Mitarbeitendengespräche vorbereiten – sicher und überzeugend auftreten 09. April 2026, 09:00 - 17:00 Das Mitarbeitendengespräch ist ein wichtiger Termin für deine berufliche Entwicklung: Es beeinflusst deine Karriereaussichten, deine Arbeitsbelastung und deine Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Es lohnt sich, vorbereitet in dieses Gespräch zu gehen. Achtsamkeit im Arbeitsalltag – Stress loslassen & mit praktischen Übungen innere Stärke gewinnen 9. April 2026, 10:30-18:30 und 10. April 2026, 09:00-17:00 Erlebst du auch Situationen, in denen von dir erwartet wird, schneller, besser oder genauer zu sein? In diesem Kurs lernst du, bewusst innezuhalten, deine Stärken wahrzunehmen und den Blick auf das Positive zu richten. ensa Erste Hilfe für psychische Gesundheit – bei psychischen Problemen richtig handeln 10. April und 17. April 2026, 09.00-17.00 Oftmals wissen wir nicht, wie wir reagieren sollen, wenn es Menschen in unserem privaten oder beruflichen Umfeld nicht gut geht. Mit dem ensa Erste-Hilfe-Kurs lernst du auf Menschen mit psychischen Schwierigkeiten hilfreich zur Seite zu stehen. Souverän mit Geld umgehen – Kontrolle über die eigenen Finanzen gewinnen 13. April 2026, 09:00 - 17:00 Wie beeinflussen deine Glaubenssätze zu Geld deine finanziellen Entscheidungen? Wie behaltest du die Übersicht über deine Finanzen? Diese und weitere Fragen beantworten wir gemeinsam in diesem interaktiven Workshop. Mit den «3R» gesund arbeiten – Ressourcen, Resilienz, Rechte 20. April, 9:00-18:30 und 21. April 2026, 9:00-17:00 Fühlst du dich manchmal von den steigenden Anforderungen überfordert? In diesem Kurs lernst du gesund zu arbeiten, deine innere Stärke zu entwickeln und deine Rechte selbstbewusst wahrzunehmen. Modern bewerben mit Künstlicher Intelligenz KI 27. April 2026, 09:00 - 17:00 Bewerben funktioniert heute anders als noch vor 5 Jahren. Firmen nutzen bei der Rekrutierung oft digitale Hilfsmittel, um eine Stelle perfekt zu besetzen. Bei deiner Bewerbung musst du auf die neuen digitalen Auswahlverfahren achten. Weniger jammern – mehr handeln: endlich ins Tun kommen 29. April 2026, 09:00 - 17:00 «Das bringt doch nichts.» – «Das klappt sowieso nie.» – «Wir sollten, müssten …». Solche Sätze kennst du bestimmt in deinem Arbeitsumfeld. Negative Sprachmuster können Arbeit und Zusammenarbeit blockieren. 1 2 3 Nächste Seite ›› Letzte Seite Letzte Seite » Teilnahmebedingungen ARC Programm 2025 im Überblick
Fernkurs: Ihren Fähigkeiten auf der Spur – Ihr grosser Gewinn 01. Januar - 31. Dezember 2025 Wir eignen uns im Verlaufe unseres Lebens viele Fähigkeiten und Fertigkeiten an, die wir tagtäglich nutzen und beherrschen. Nun geht es darum, diese auch so einzusetzen, dass Ziele erreicht werden.
Konfliktlösungsgespräche führen? Gewusst wie! 7. November 2025, 09:00-17:00 und 14. November 2025, 09:00-17:00 Bei Ihrer täglichen Arbeit, zu Hause und in Ihrem privaten Umfeld haben Sie es immer wieder mit Konflikten zu tun. In diesem Kurs verbessern Sie Ihre Fähigkeit mit Konflikten optimal und konstruktiv umgehen zu können.
Digitales PowerDuo: Outlook und OneNote 17. - 18. November 2025, 09:00-17:00 Ist Ihnen bewusst, welches Potential Outlook und OneNote haben, um Ihnen Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern? Dieses Seminar bietet Ihnen die Gelegenheit, diese 2 Anwendungen vertieft zu erkunden und ihre zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten zu üben.
Vertiefungsseminar Mentaltraining: Gelassenheit und Selbstvertrauen 27. November 2025, 10:00-17:00 und 28. November 2025, 09:00-17:00 Putzt man die Küche, dann ist sie nicht für alle Ewigkeit sauber. Genauso ist es hilfreich sich zwischendurch eine Auszeit zu nehmen und hinzusehen, wie man seine persönliche Power stärken kann.
Superkraft emotionale Intelligenz 03. - 04. Dezember 2025, 09:00-17:00 Emotionale Intelligenz ist DIE zentrale Begabung im Umgang mit anderen Menschen und mit sich selbst. Gerade im Umgang mit Konflikten und Stress hilft uns Emotionale Intelligenz, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen. Sie ist die Superkraft im Alltag!
Fahr-mal-runter 11. Dezember 2025, 10:00-17:00 und 12. Dezember 2025, 09:00-17:00 Dich beschäftigen tausend Dinge und was gerade in der Welt passiert, juckt dich auch nicht wenig. Ärger Zuhause oder im Geschäft sind das Tüpfli auf dem i und allgemein kommt der Spass zu kurz.
Einstieg in ChatGPT & Co. – Chancen praktisch nutzen, Risiken erkennen 18. März, 09:00-18:30 und 19. März 2026, 9:00-17:00 Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Leben präsent. Doch wie kannst du sie sinnvoll und sicher nutzen? In diesem Einstiegskurs erkunden wir gemeinsam, was KI bedeutet, wie sie funktioniert und was sie im beruflichen Alltag leisten kann
Fit für die Zukunft – deine Pensionierung rechtzeitig planen (ab ca. 50 Jahren) 20. März 2026 und 17. April 2026, 9:00-17:00 Fragst du dich, ob deine finanzielle Absicherung im Alter ausreichen wird? Eine rechtzeitige und vorausschauende Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht es dir, finanzielle Lücken frühzeitig zu erkennen und geeignete Massnahmen zu ergreifen.
Mitarbeitendengespräche vorbereiten – sicher und überzeugend auftreten 09. April 2026, 09:00 - 17:00 Das Mitarbeitendengespräch ist ein wichtiger Termin für deine berufliche Entwicklung: Es beeinflusst deine Karriereaussichten, deine Arbeitsbelastung und deine Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Es lohnt sich, vorbereitet in dieses Gespräch zu gehen.
Achtsamkeit im Arbeitsalltag – Stress loslassen & mit praktischen Übungen innere Stärke gewinnen 9. April 2026, 10:30-18:30 und 10. April 2026, 09:00-17:00 Erlebst du auch Situationen, in denen von dir erwartet wird, schneller, besser oder genauer zu sein? In diesem Kurs lernst du, bewusst innezuhalten, deine Stärken wahrzunehmen und den Blick auf das Positive zu richten.
ensa Erste Hilfe für psychische Gesundheit – bei psychischen Problemen richtig handeln 10. April und 17. April 2026, 09.00-17.00 Oftmals wissen wir nicht, wie wir reagieren sollen, wenn es Menschen in unserem privaten oder beruflichen Umfeld nicht gut geht. Mit dem ensa Erste-Hilfe-Kurs lernst du auf Menschen mit psychischen Schwierigkeiten hilfreich zur Seite zu stehen.
Souverän mit Geld umgehen – Kontrolle über die eigenen Finanzen gewinnen 13. April 2026, 09:00 - 17:00 Wie beeinflussen deine Glaubenssätze zu Geld deine finanziellen Entscheidungen? Wie behaltest du die Übersicht über deine Finanzen? Diese und weitere Fragen beantworten wir gemeinsam in diesem interaktiven Workshop.
Mit den «3R» gesund arbeiten – Ressourcen, Resilienz, Rechte 20. April, 9:00-18:30 und 21. April 2026, 9:00-17:00 Fühlst du dich manchmal von den steigenden Anforderungen überfordert? In diesem Kurs lernst du gesund zu arbeiten, deine innere Stärke zu entwickeln und deine Rechte selbstbewusst wahrzunehmen.
Modern bewerben mit Künstlicher Intelligenz KI 27. April 2026, 09:00 - 17:00 Bewerben funktioniert heute anders als noch vor 5 Jahren. Firmen nutzen bei der Rekrutierung oft digitale Hilfsmittel, um eine Stelle perfekt zu besetzen. Bei deiner Bewerbung musst du auf die neuen digitalen Auswahlverfahren achten.
Weniger jammern – mehr handeln: endlich ins Tun kommen 29. April 2026, 09:00 - 17:00 «Das bringt doch nichts.» – «Das klappt sowieso nie.» – «Wir sollten, müssten …». Solche Sätze kennst du bestimmt in deinem Arbeitsumfeld. Negative Sprachmuster können Arbeit und Zusammenarbeit blockieren.