An diesem Weiterbildungstag entdeckst du deine Rechte als Lernende:r, erlebst Mitbestimmung und Fairness im Team und erfährst, wie Gewerkschaften und Sozialpartner dich begleiten. Gleichzeitig stärkst du Gemeinschaftsgefühl, Solidarität und Selbstvertrauen – mit Methoden, die Spass machen und dich für deine Ausbildung und deine Zukunft stärken.
Ziele
Ich ...
- kenne die Rolle und Aufgaben von Sozialpartnern und verstehe die Bedeutung von Sozialpartnerschaft bei der Post.
- erlebe, wie ich meine Rechte als Lernende:r im Arbeitsleben wahrnehmen, meine Stimme einbringen und meine Interessen vertreten kann.
- tausche mich im Team über meine Ausbildung, meine Unsicherheiten, meine Rechte und meine Ideen aus – respektvoll, auf Augenhöhe und mit Blick auf gemeinsame Lösungen.
- setze mich aktiv mit Themen wie Mitbestimmung, Werten, Fairness und Partizipation auseinander.
- stärke meinen Gemeinschaftssinn und lasse mich ermutigen, für meine Werte und für andere einzustehen – fair, solidarisch und mit Verantwortung.
- erfahre, dass Lernen Spass macht – durch kreative Methoden, Teamarbeit und spielerische Zugänge zu wichtigen Themen rund um Sozialpertnerschaft und Arbeitswelt.
- erhalte Ideen und Anstösse, wie ich mich während und nach der Lehre weiterbilden und entwickeln kann.
- vernetze mich mit Kolleg:innen aus der ganzen Deutschschweiz.
Inhalt
Du bist mittendrin statt nur dabei: Escape Room, Action Rally, kreative Challenges und digitale Tools machen den Tag spannend und abwechslungsreich. Du entscheidest selbst, welche Workshops dich interessieren – und lernst dabei ganz nebenbei deine Rechte, Mitbestimmung und Teamgeist kennen. So wird Lernen aktiv, lebendig und macht richtig Spass.
- Escape Room „Fair oder unfair?“ – Rechte und Fairness spielerisch entdecken
- Wahlworkshops – wähle 2-4 Themen aus:
- Check deine Rechte!
- Inside Gewerkschaften: GAV, Politik & Kampagnen
- Mitreden und Mitgestalten – Dein Weg zu mehr Mitsprache im Job
- Sicher unterwegs - Gesundheit & Rechte im Betrieb
- Mobbing und Rassismus - Haltung zeigen
- Solidarität 2.0
- Action Rally mit Wissens-, Bewegungs- und Kreativstationen zu Themen wie Fairness, Rechte/Pflichten im Postallltag, Solidarität, Teamgeist, Kommunikation und Zukunft
- Austausch und, Reflexion
Kursleitungsteam: Nathalie Benoit, Geschäftsleiterin ARC, MAS Adult and Professional Education, Kursleitungsteam ARC, Expert:innen
Adressatenkreis: Lernende der Post (ab dem 2. Lehrjahr), gemäss GAV mit Anspruch auf einen freien Weiterbildungstag
Anmeldung: Melden Sie sich zur Gewährleistung der Planung frühzeitig an, idealerweise bis zur Abmeldefrist.
Ansonsten sind Anmeldungen möglich, solange das Anmeldeformular auf unserer Webseite geöffnet ist.
Abmeldung: Bis spätestens am Donnerstag, 19. Februar 2026