Hinweis: Kurse die annulliert wurden, sind nicht mehr auf der Webseite Kategorie - Alle -Arbeitsmethoden/-InstrumenteArbeitsrecht/ArbeitszeitgesetzBerufliche Weiterentwicklung/BewerbungDigitale KompetenzenFinanzenFühren und CoachenJeunesse.SuisseKommunizieren, verhandeln und auftretenSelbstführung/Umgang mit StressSozialkompetenzSozialversicherungen/ AltersvorsorgeWebinareWeitereFernkurse Zielgruppe - Alle -AlleAngestellte öffentlicher VerkehrFrauenGewerkschaftsmitarbeitendeindividuelle Betreuungjunge ErwachseneSenior:innenTeamleiter:innen Zwischen Datum und Datum Fernkurs: Ihren Fähigkeiten auf der Spur – Ihr grosser Gewinn 01. Januar - 31. Dezember 2023 Wir eignen uns im Verlaufe unseres Lebens viele Fähigkeiten und Fertigkeiten an, die wir tagtäglich nutzen und beherrschen. Nun geht es darum, diese auch so einzusetzen, dass Ziele erreicht werden. Woran Sie 10 bis 15 Jahre vor Ihrer Pensionierung denken sollten 20. Februar - 22. Mai 2023 Wenige mögen sich schon ab Mitte vierzig mit dem Thema Pensionierung auseinandersetzen. Schade, denn dadurch werden oft die Weichen für eine optimale spätere Einkommenssituation viel zu spät gestellt. New Work 23. Februar - 28. März 2023 Unsere Arbeitswelt ändert sich radikal: Arbeit wird neu gedacht, Leistung ist heute anders zu erbringen. An diesem Workshop lernen warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist, bestehende Denkmuster aufzubrechen. Mein Arbeitszeugnis – ist es gut oder tönt es nur so? 27. Februar - 06. März 2023 Arbeitszeugnisse gehen uns alle etwas an. Darin wird unsere Leistung und unser Verhalten während eines bestimmten Zeitraumes beschrieben. Doch wie kann ich überprüfen, ob mein Zeugnis gut ist? Work-Life Balance und neue Arbeitsformen 07. März 2023, 09:00 - 17:00 Der Wandel der Arbeitskultur mit Homeoffice hat zu einer Zunahme der psychischen Belastbarkeit geführt. Das eigene Ressourcenmanagement und die damit verbundene Achtsamkeit spielen eine grosse Rolle für die Work Life Balance. Ich trage mir Sorge 16. - 17. März 2023 Ich stehe an erster Stelle! Dieser Satz kommt vielleicht nicht gut an in unserem Umfeld. Er scheint egoistisch – vielleicht sogar arrogant. Nach diesem Kurs sehen Sie das wahrscheinlich anders. Arbeitsmarkt und Jobsuche 4.0 17. - 24. März 2023 Inserat lesen - Dossier schicken - warten. Die klassische Bewerbung. Bis gestern. Die Digitalität hat neuen Schwung in die Jobsuche gebracht, bei Firmen und Bewerbenden. Gehirngerecht und mit Freude lernen 23. - 24. März 2023 In jedem Kind steckt ein Genie!“ Dies sagt Dr. Gerald Hüther. Unser Gehirn ist sehr lernfähig. Und es kann noch viel mehr, wenn wir es fordern und fördern. Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz 27. März 2023, 09:00 - 17:00 Arbeitsplatzkonflikte sind vielfältig und gehören zum Alltag. Sie beinhalten jedoch das Potenzial, sich zu psychosozialem Stress und Mobbing zu entwickeln. Erste Hilfe Psychische Gesundheit (optional mit CZV-Anerkennung) 31. März - 14. April 2023 Viele Menschen wissen nicht, wie sie reagieren können, wenn es anderen im privaten oder beruflichen Umfeld nicht gut geht. Es fehlen die Worte und die Sicherheit, das Richtige zu tun. Dieser Kurs vermittelt das nötige Wissen. Auftrittskompetenz und Rhetorik 4.0 04. April 2023, 09:00 - 17:00 Mit kurzer und klarer Vorstellung bewusst einen ersten Eindruck gestalten und ein bleibendes Bild hinterlassen. Mit Leichtigkeit und Selbstvertrauen sich selbst zeigen und die eigene Persönlichkeit authentisch leben. Das lernen Sie in diesem Kurs. Angst vor der Angst 17. - 18. April 2023 In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden mit Ängsten, die uns vermehrt im Alltag begleiten besser umzugehen - sei es angesichts von Pandemie, Krieg, Klimawandel oder persönlichen Herausforderungen. Wie ticke ich und warum? 20. - 21. April 2023 Die Aussage „Wenn ich …. dann werde ich...“ ist eine der grossen Glückssaboteure in unserem Leben. Wie wird dieses Muster durchbrochen? Arbeitszeitgesetz und Dienstpläne öffentlicher Verkehr 20. - 21. April 2023 Dieser Kurs liefert Grundkenntnisse im Arbeitszeitgesetz für Personen, welche im öffentlichen Verkehr tätig sind. Mit Sketchnotes den (Arbeits-) erleichtern 24. April 2023, 09:00 - 17:00 Wir Menschen denken und lernen in Bildern. Sketchnotes helfen somit in unzähligen Situationen: Sitzungen protokollieren, als Lernhilfe beim Studium oder in der Weiterbildung, beim Coaching von Mitarbeitenden uvm. 1 2 3 4 5 Nächste Seite ›› Letzte Seite Letzte Seite » Teilnahmebedingungen Als Mitglied von Syna, transfair, SCIV und swissPersona können Sie kostenfrei von unserem Angebot profitieren.Erfahren Sie mehr über die Bedingungen der Kostenübernahme durch die ARC-Mitgliedsverbände. Programm 2023 im Überblick
Fernkurs: Ihren Fähigkeiten auf der Spur – Ihr grosser Gewinn 01. Januar - 31. Dezember 2023 Wir eignen uns im Verlaufe unseres Lebens viele Fähigkeiten und Fertigkeiten an, die wir tagtäglich nutzen und beherrschen. Nun geht es darum, diese auch so einzusetzen, dass Ziele erreicht werden.
Woran Sie 10 bis 15 Jahre vor Ihrer Pensionierung denken sollten 20. Februar - 22. Mai 2023 Wenige mögen sich schon ab Mitte vierzig mit dem Thema Pensionierung auseinandersetzen. Schade, denn dadurch werden oft die Weichen für eine optimale spätere Einkommenssituation viel zu spät gestellt.
New Work 23. Februar - 28. März 2023 Unsere Arbeitswelt ändert sich radikal: Arbeit wird neu gedacht, Leistung ist heute anders zu erbringen. An diesem Workshop lernen warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist, bestehende Denkmuster aufzubrechen.
Mein Arbeitszeugnis – ist es gut oder tönt es nur so? 27. Februar - 06. März 2023 Arbeitszeugnisse gehen uns alle etwas an. Darin wird unsere Leistung und unser Verhalten während eines bestimmten Zeitraumes beschrieben. Doch wie kann ich überprüfen, ob mein Zeugnis gut ist?
Work-Life Balance und neue Arbeitsformen 07. März 2023, 09:00 - 17:00 Der Wandel der Arbeitskultur mit Homeoffice hat zu einer Zunahme der psychischen Belastbarkeit geführt. Das eigene Ressourcenmanagement und die damit verbundene Achtsamkeit spielen eine grosse Rolle für die Work Life Balance.
Ich trage mir Sorge 16. - 17. März 2023 Ich stehe an erster Stelle! Dieser Satz kommt vielleicht nicht gut an in unserem Umfeld. Er scheint egoistisch – vielleicht sogar arrogant. Nach diesem Kurs sehen Sie das wahrscheinlich anders.
Arbeitsmarkt und Jobsuche 4.0 17. - 24. März 2023 Inserat lesen - Dossier schicken - warten. Die klassische Bewerbung. Bis gestern. Die Digitalität hat neuen Schwung in die Jobsuche gebracht, bei Firmen und Bewerbenden.
Gehirngerecht und mit Freude lernen 23. - 24. März 2023 In jedem Kind steckt ein Genie!“ Dies sagt Dr. Gerald Hüther. Unser Gehirn ist sehr lernfähig. Und es kann noch viel mehr, wenn wir es fordern und fördern.
Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz 27. März 2023, 09:00 - 17:00 Arbeitsplatzkonflikte sind vielfältig und gehören zum Alltag. Sie beinhalten jedoch das Potenzial, sich zu psychosozialem Stress und Mobbing zu entwickeln.
Erste Hilfe Psychische Gesundheit (optional mit CZV-Anerkennung) 31. März - 14. April 2023 Viele Menschen wissen nicht, wie sie reagieren können, wenn es anderen im privaten oder beruflichen Umfeld nicht gut geht. Es fehlen die Worte und die Sicherheit, das Richtige zu tun. Dieser Kurs vermittelt das nötige Wissen.
Auftrittskompetenz und Rhetorik 4.0 04. April 2023, 09:00 - 17:00 Mit kurzer und klarer Vorstellung bewusst einen ersten Eindruck gestalten und ein bleibendes Bild hinterlassen. Mit Leichtigkeit und Selbstvertrauen sich selbst zeigen und die eigene Persönlichkeit authentisch leben. Das lernen Sie in diesem Kurs.
Angst vor der Angst 17. - 18. April 2023 In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden mit Ängsten, die uns vermehrt im Alltag begleiten besser umzugehen - sei es angesichts von Pandemie, Krieg, Klimawandel oder persönlichen Herausforderungen.
Wie ticke ich und warum? 20. - 21. April 2023 Die Aussage „Wenn ich …. dann werde ich...“ ist eine der grossen Glückssaboteure in unserem Leben. Wie wird dieses Muster durchbrochen?
Arbeitszeitgesetz und Dienstpläne öffentlicher Verkehr 20. - 21. April 2023 Dieser Kurs liefert Grundkenntnisse im Arbeitszeitgesetz für Personen, welche im öffentlichen Verkehr tätig sind.
Mit Sketchnotes den (Arbeits-) erleichtern 24. April 2023, 09:00 - 17:00 Wir Menschen denken und lernen in Bildern. Sketchnotes helfen somit in unzähligen Situationen: Sitzungen protokollieren, als Lernhilfe beim Studium oder in der Weiterbildung, beim Coaching von Mitarbeitenden uvm.
Teilnahmebedingungen Als Mitglied von Syna, transfair, SCIV und swissPersona können Sie kostenfrei von unserem Angebot profitieren.Erfahren Sie mehr über die Bedingungen der Kostenübernahme durch die ARC-Mitgliedsverbände.