Hinweis: Kurse die annulliert wurden, sind nicht mehr auf der Webseite Kategorie - Alle -Arbeitsmethoden/-InstrumenteArbeitsrecht/ArbeitszeitgesetzBerufliche Weiterentwicklung/BewerbungDigitale KompetenzenFinanzenFühren und CoachenJeunesse.SuisseKommunizieren, verhandeln und auftretenSelbstführung/Umgang mit StressSozialkompetenzSozialversicherungen/ AltersvorsorgeWebinareWeitereFernkurse Zielgruppe - Alle -AlleAngestellte öffentlicher VerkehrFrauenGewerkschaftsmitarbeitendeindividuelle Betreuungjunge ErwachseneSenior:innenTeamleiter:innen Zwischen Datum und Datum Fernkurs: Ihren Fähigkeiten auf der Spur – Ihr grosser Gewinn 01. Januar - 31. Dezember 2025 Wir eignen uns im Verlaufe unseres Lebens viele Fähigkeiten und Fertigkeiten an, die wir tagtäglich nutzen und beherrschen. Nun geht es darum, diese auch so einzusetzen, dass Ziele erreicht werden. Gesund arbeiten: Ressourcen, Resilienz und Rechtsansprüche 13. - 14. Mai 2025, 9:00-17:00 Die heutige Arbeitswelt wird immer anspruchsvoller. Aktivieren Sie Ihre Ressourcen in herausfordernden Situationen, um gestärkt zu handeln und resilient zu bleiben. Zudem erfahren Sie, welche Ansprüche Sie an Ihre Vorgesetzten stellen können. Ich trage mir Sorge 15. Mai 2025, 10:30-17:00 und 16. Mai 2025, 09:00-17:00 Ich stehe an erster Stelle! Dieser Satz kommt vielleicht nicht gut an in unserem Umfeld. Er scheint egoistisch – vielleicht sogar arrogant. Nach diesem Kurs sehen Sie das wahrscheinlich anders. Grundausbildung für Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte von Pensionskassen 28. Mai 2025, 9:15-16:30, 19. Juni 2025, 9:15-16:30, 8. September 2025, 9:15-16:30 und 17. September 2025, 9:15-16:30 4-tägige Grundausbildung für arbeitnehmerseitige Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte. Der perfekte Fitmacher für die Interessenvertretung der Versicherten in Pensionskassen! Arbeite klüger, nicht härter: Erfolgreiches Zeitmanagement 11. Juni 2025, 09:00 - 17:00 In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen praktische Techniken, damit Sie den Arbeitsalltag im Griff haben und nicht umgekehrt. Verbessern Sie Ihr Selbstmanagement nachhaltig und fördern Sie Ihre beruflichen Ziele. Vom Märchen zur Wirklichkeit: Inspirationen aus den Grimm’schen Märchen für den Arbeitsalltag 11. - 12. Juni 2025, 09:00-17:00 Haben Sie sich jemals gefragt, was uns die Geschichten der Gebrüder Grimm über den modernen Arbeitsalltag lehren können? Entdecken Sie, wie Sie diese Märchen nutzen können, um neue Perspektiven auf Herausforderungen in Ihrem Beruf zu gewinnen. Aufschieberitis beenden 13. Juni 2025, 09:00 - 17:00 «Was du heute kannst besorgen, verschiebst du ganz entspannt auf morgen». Vielen kommt dieser Spruch sehr gelegen. Doch in dem wir Aufgaben aufschieben, kommen wir nicht zur Ruhe, wissen im Hinterkopf, dass da noch was ist. ChatGPT & Co.: Chancen nutzen, Risiken erkennen 26. - 27. Juni 2025. 09:00-17:00 Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) im Job helfen – und wo lauern die Fallstricke? Das Seminar ist praxisnah und bietet in vielen Übungssequenzen die Möglichkeit, ChatGPT und andere KI-Tools gezielt anzuwenden. Grenzen setzen leicht gemacht 01. - 02. Juli 2025, 09:00-17:00 In diesem Kurs, lernst du deinen eigenen Abgrenzungstyp kennen und entwickelst aufbauend darauf Strategien, um selbstbestimmt gesundheitsförderliche und produktivitätssteigernde Grenzen zwischen deinen verschiedenen Lebensbereichen zu setzen. Leadership 2.0 01. Juli 2025, 09:00 - 17:00 In einer modernen, dynamischen Arbeitswelt stehen Führungskräfte vor der Herausforderung, ihr Team sowohl kollegial als auch verbindlich zu führen. Lernen Sie eine fundierte Methode, mit der Sie Teamarbeit und Zielverfolgung in Einklang bringen. Zufriedener und erfüllter im jetzigen Job mit Job Crafting 27. - 28. August 2025, 09:00-17:00 Zufriedener im Job? Das geht! Mit Job Crafting übernimmst du Verantwortung für dich und für deine Haltung und gestaltest deine Arbeit so (um), damit diese optimal zu dir passt. So wird dein Job wieder zum perfekten Match für dich! Achtsamkeit im Arbeitsalltag 28. August 2025, 10:00-17:00 und 29. August 2025, 09:00-17:00 Die Arbeitswelt und die Gesellschaft zeigen uns immer wieder auf, wo wir uns noch verbessern können oder sollen; schneller, schöner, besser, genauer sein müssen. Solche Anforderungen kreieren Stress und vermindern unsere Lebensfreude und -qualität. Resilienztraining – Aufbau innerer Stärke 09. September 2025, 09:00 - 17:00 Resilienz ist die Fähigkeit, sich von Rückschlägen, schwierigen Lebenssituationen und Herausforderungen zu erholen. Als resiliente Person können Sie Belastungen nicht nur abfedern, sondern auch gestärkt daraus hervorgehen. Office Mastery: Effektive Nutzung von Excel, PowerPoint und Word Vertiefung 16. - 17. September 2025, 09:00-17:00 Möchten Sie Ihre Fähigkeiten in den Microsoft Office-Anwendungen gezielt erweitern und vertiefen? Unser Vertiefungskurs "Office Mastery II" bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in Excel, PowerPoint und Word weiter auszubauen. Arbeitnehmendenvertretung: Rechte, Pflichten und aktuelle Herausforderungen 18. September 2025, 10:00 - 17:00 Sie sind Mitglied eines Personalkommission, eines Mitarbeiterrats, einer Arbeitnehmendenvertretung und benötigen das nötige Rüstzeug, um das Ihnen übertragene Mandat mit Sicherheit, Motivation und Professionalität auszuüben. 1 2 3 Nächste Seite ›› Letzte Seite Letzte Seite » Teilnahmebedingungen ARC Programm 2025 im Überblick
Fernkurs: Ihren Fähigkeiten auf der Spur – Ihr grosser Gewinn 01. Januar - 31. Dezember 2025 Wir eignen uns im Verlaufe unseres Lebens viele Fähigkeiten und Fertigkeiten an, die wir tagtäglich nutzen und beherrschen. Nun geht es darum, diese auch so einzusetzen, dass Ziele erreicht werden.
Gesund arbeiten: Ressourcen, Resilienz und Rechtsansprüche 13. - 14. Mai 2025, 9:00-17:00 Die heutige Arbeitswelt wird immer anspruchsvoller. Aktivieren Sie Ihre Ressourcen in herausfordernden Situationen, um gestärkt zu handeln und resilient zu bleiben. Zudem erfahren Sie, welche Ansprüche Sie an Ihre Vorgesetzten stellen können.
Ich trage mir Sorge 15. Mai 2025, 10:30-17:00 und 16. Mai 2025, 09:00-17:00 Ich stehe an erster Stelle! Dieser Satz kommt vielleicht nicht gut an in unserem Umfeld. Er scheint egoistisch – vielleicht sogar arrogant. Nach diesem Kurs sehen Sie das wahrscheinlich anders.
Grundausbildung für Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte von Pensionskassen 28. Mai 2025, 9:15-16:30, 19. Juni 2025, 9:15-16:30, 8. September 2025, 9:15-16:30 und 17. September 2025, 9:15-16:30 4-tägige Grundausbildung für arbeitnehmerseitige Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte. Der perfekte Fitmacher für die Interessenvertretung der Versicherten in Pensionskassen!
Arbeite klüger, nicht härter: Erfolgreiches Zeitmanagement 11. Juni 2025, 09:00 - 17:00 In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen praktische Techniken, damit Sie den Arbeitsalltag im Griff haben und nicht umgekehrt. Verbessern Sie Ihr Selbstmanagement nachhaltig und fördern Sie Ihre beruflichen Ziele.
Vom Märchen zur Wirklichkeit: Inspirationen aus den Grimm’schen Märchen für den Arbeitsalltag 11. - 12. Juni 2025, 09:00-17:00 Haben Sie sich jemals gefragt, was uns die Geschichten der Gebrüder Grimm über den modernen Arbeitsalltag lehren können? Entdecken Sie, wie Sie diese Märchen nutzen können, um neue Perspektiven auf Herausforderungen in Ihrem Beruf zu gewinnen.
Aufschieberitis beenden 13. Juni 2025, 09:00 - 17:00 «Was du heute kannst besorgen, verschiebst du ganz entspannt auf morgen». Vielen kommt dieser Spruch sehr gelegen. Doch in dem wir Aufgaben aufschieben, kommen wir nicht zur Ruhe, wissen im Hinterkopf, dass da noch was ist.
ChatGPT & Co.: Chancen nutzen, Risiken erkennen 26. - 27. Juni 2025. 09:00-17:00 Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) im Job helfen – und wo lauern die Fallstricke? Das Seminar ist praxisnah und bietet in vielen Übungssequenzen die Möglichkeit, ChatGPT und andere KI-Tools gezielt anzuwenden.
Grenzen setzen leicht gemacht 01. - 02. Juli 2025, 09:00-17:00 In diesem Kurs, lernst du deinen eigenen Abgrenzungstyp kennen und entwickelst aufbauend darauf Strategien, um selbstbestimmt gesundheitsförderliche und produktivitätssteigernde Grenzen zwischen deinen verschiedenen Lebensbereichen zu setzen.
Leadership 2.0 01. Juli 2025, 09:00 - 17:00 In einer modernen, dynamischen Arbeitswelt stehen Führungskräfte vor der Herausforderung, ihr Team sowohl kollegial als auch verbindlich zu führen. Lernen Sie eine fundierte Methode, mit der Sie Teamarbeit und Zielverfolgung in Einklang bringen.
Zufriedener und erfüllter im jetzigen Job mit Job Crafting 27. - 28. August 2025, 09:00-17:00 Zufriedener im Job? Das geht! Mit Job Crafting übernimmst du Verantwortung für dich und für deine Haltung und gestaltest deine Arbeit so (um), damit diese optimal zu dir passt. So wird dein Job wieder zum perfekten Match für dich!
Achtsamkeit im Arbeitsalltag 28. August 2025, 10:00-17:00 und 29. August 2025, 09:00-17:00 Die Arbeitswelt und die Gesellschaft zeigen uns immer wieder auf, wo wir uns noch verbessern können oder sollen; schneller, schöner, besser, genauer sein müssen. Solche Anforderungen kreieren Stress und vermindern unsere Lebensfreude und -qualität.
Resilienztraining – Aufbau innerer Stärke 09. September 2025, 09:00 - 17:00 Resilienz ist die Fähigkeit, sich von Rückschlägen, schwierigen Lebenssituationen und Herausforderungen zu erholen. Als resiliente Person können Sie Belastungen nicht nur abfedern, sondern auch gestärkt daraus hervorgehen.
Office Mastery: Effektive Nutzung von Excel, PowerPoint und Word Vertiefung 16. - 17. September 2025, 09:00-17:00 Möchten Sie Ihre Fähigkeiten in den Microsoft Office-Anwendungen gezielt erweitern und vertiefen? Unser Vertiefungskurs "Office Mastery II" bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in Excel, PowerPoint und Word weiter auszubauen.
Arbeitnehmendenvertretung: Rechte, Pflichten und aktuelle Herausforderungen 18. September 2025, 10:00 - 17:00 Sie sind Mitglied eines Personalkommission, eines Mitarbeiterrats, einer Arbeitnehmendenvertretung und benötigen das nötige Rüstzeug, um das Ihnen übertragene Mandat mit Sicherheit, Motivation und Professionalität auszuüben.