Hinweis: Kurse die annulliert wurden, sind nicht mehr auf der Webseite Kategorie - Alle -Arbeitsmethoden/-InstrumenteArbeitsrecht/ArbeitszeitgesetzBerufliche Weiterentwicklung/BewerbungDigitale KompetenzenFinanzenFühren und CoachenJeunesse.SuisseKommunizieren, verhandeln und auftretenSelbstführung/Umgang mit StressSozialkompetenzSozialversicherungen/ AltersvorsorgeWebinareWeitereFernkurse Zielgruppe - Alle -AlleAngestellte öffentlicher VerkehrFrauenGewerkschaftsmitarbeitendeindividuelle Betreuungjunge ErwachseneSenior:innenTeamleiter:innen Zwischen Datum und Datum Fernkurs: Ihren Fähigkeiten auf der Spur – Ihr grosser Gewinn 01. Januar - 31. Dezember 2023 Wir eignen uns im Verlaufe unseres Lebens viele Fähigkeiten und Fertigkeiten an, die wir tagtäglich nutzen und beherrschen. Nun geht es darum, diese auch so einzusetzen, dass Ziele erreicht werden. Woran Sie 10 bis 15 Jahre vor Ihrer Pensionierung denken sollten 20. Februar - 22. Mai 2023 Wenige mögen sich schon ab Mitte vierzig mit dem Thema Pensionierung auseinandersetzen. Schade, denn dadurch werden oft die Weichen für eine optimale spätere Einkommenssituation viel zu spät gestellt. Erste Hilfe Psychische Gesundheit (optional mit CZV-Anerkennung) 31. März - 14. April 2023 Viele Menschen wissen nicht, wie sie reagieren können, wenn es anderen im privaten oder beruflichen Umfeld nicht gut geht. Es fehlen die Worte und die Sicherheit, das Richtige zu tun. Dieser Kurs vermittelt das nötige Wissen. Auftrittskompetenz und Rhetorik 4.0 04. April 2023, 09:00 - 17:00 Mit kurzer und klarer Vorstellung bewusst einen ersten Eindruck gestalten und ein bleibendes Bild hinterlassen. Mit Leichtigkeit und Selbstvertrauen sich selbst zeigen und die eigene Persönlichkeit authentisch leben. Das lernen Sie in diesem Kurs. Angst vor der Angst 17. - 18. April 2023 In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden mit Ängsten, die uns vermehrt im Alltag begleiten besser umzugehen - sei es angesichts von Pandemie, Krieg, Klimawandel oder persönlichen Herausforderungen. Wie ticke ich und warum? 20. - 21. April 2023 Die Aussage „Wenn ich …. dann werde ich...“ ist eine der grossen Glückssaboteure in unserem Leben. Wie wird dieses Muster durchbrochen? Arbeitszeitgesetz und Dienstpläne öffentlicher Verkehr 20. - 21. April 2023 Dieser Kurs liefert Grundkenntnisse im Arbeitszeitgesetz für Personen, welche im öffentlichen Verkehr tätig sind. Mit Sketchnotes den (Arbeits-)Alltag erleichtern 24. April 2023, 09:00 - 17:00 Wir Menschen denken und lernen in Bildern. Sketchnotes helfen somit in unzähligen Situationen: Sitzungen protokollieren, als Lernhilfe beim Studium oder in der Weiterbildung, beim Coaching von Mitarbeitenden uvm. So funktioniert meine Pensionskasse 03. Mai 2023, 09:00 - 12:00 Den meisten Arbeitnehmenden wird die Pensionskasse jeden Monat auf ihrer Lohnabrechnung in Erinnerung gerufen. Dieser Kurs eignet sich für alle Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich der beruflichen Vorsorge erweitern wollen. Durchstarten in die (Teil-)Selbständigkeit 03. - 24. Mai 2023 Für alle, die eine Geschäftsidee haben und den Schritt in die (Teil-)Selbständigkeit wagen wollen. Endlich vom Wollen ins Machen kommen – und durchstarten in deine (Teil-)Selbständigkeit. Digitale Tools 03. Mai 2023, 09:00 - 17:00 Sie haben immer wieder mit verschiedenen digitalen Tools zu tun und sind unsicher im Umgang damit oder möchten einige neue kennen lernen. Gewinnbringendes MAG für Arbeitnehmer:in und -geber:in 03. Mai 2023, 09:00 - 17:00 In diesem Kurs wird das Mitarbeitergespräch behandelt: ein wichtiges Führungsinstrument und eine Standortbestimmung für die Mitarbeitenden. Stress, bis er uns krank macht 10. Mai 2023, 09:00 - 17:00 Die WHO ist sich einig: Stress stellt die grösste Gefahr für unsere Gesundheit dar. Bewusst oder unbewusst erlebte Angst ist ein Auslöser für Stress. Wie definiere ich diese Angst und was für eine Rolle haben Emotionen? Lernen von Pippi Langstrumpf 11. - 12. Mai 2023 Die berühmteste Figur der schwedischen Autorin Astrid Lindgren, Pippi Langstrumpf, ist ehrlich, mutig, lustig, gut gelaunt, spontan und etwas verrückt. Wie kann ich in mir etwas mehr Pippi Langstrumpf wecken? E-Mail, Brief oder Webseite 01. Juni 2023, 09:00 - 17:00 «Sehr geehrte» oder «Hallo». Schreibt man heute noch förmlich oder lässig? Die klassischen Regeln gelten nicht mehr. Was ist richtig und was ist falsch? Wie wirken meine Texte bei den Lesern? 1 2 3 4 Nächste Seite ›› Letzte Seite Letzte Seite » Teilnahmebedingungen Als Mitglied von Syna, transfair, SCIV und swissPersona können Sie kostenfrei von unserem Angebot profitieren.Erfahren Sie mehr über die Bedingungen der Kostenübernahme durch die ARC-Mitgliedsverbände. Programm 2023 im Überblick
Fernkurs: Ihren Fähigkeiten auf der Spur – Ihr grosser Gewinn 01. Januar - 31. Dezember 2023 Wir eignen uns im Verlaufe unseres Lebens viele Fähigkeiten und Fertigkeiten an, die wir tagtäglich nutzen und beherrschen. Nun geht es darum, diese auch so einzusetzen, dass Ziele erreicht werden.
Woran Sie 10 bis 15 Jahre vor Ihrer Pensionierung denken sollten 20. Februar - 22. Mai 2023 Wenige mögen sich schon ab Mitte vierzig mit dem Thema Pensionierung auseinandersetzen. Schade, denn dadurch werden oft die Weichen für eine optimale spätere Einkommenssituation viel zu spät gestellt.
Erste Hilfe Psychische Gesundheit (optional mit CZV-Anerkennung) 31. März - 14. April 2023 Viele Menschen wissen nicht, wie sie reagieren können, wenn es anderen im privaten oder beruflichen Umfeld nicht gut geht. Es fehlen die Worte und die Sicherheit, das Richtige zu tun. Dieser Kurs vermittelt das nötige Wissen.
Auftrittskompetenz und Rhetorik 4.0 04. April 2023, 09:00 - 17:00 Mit kurzer und klarer Vorstellung bewusst einen ersten Eindruck gestalten und ein bleibendes Bild hinterlassen. Mit Leichtigkeit und Selbstvertrauen sich selbst zeigen und die eigene Persönlichkeit authentisch leben. Das lernen Sie in diesem Kurs.
Angst vor der Angst 17. - 18. April 2023 In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden mit Ängsten, die uns vermehrt im Alltag begleiten besser umzugehen - sei es angesichts von Pandemie, Krieg, Klimawandel oder persönlichen Herausforderungen.
Wie ticke ich und warum? 20. - 21. April 2023 Die Aussage „Wenn ich …. dann werde ich...“ ist eine der grossen Glückssaboteure in unserem Leben. Wie wird dieses Muster durchbrochen?
Arbeitszeitgesetz und Dienstpläne öffentlicher Verkehr 20. - 21. April 2023 Dieser Kurs liefert Grundkenntnisse im Arbeitszeitgesetz für Personen, welche im öffentlichen Verkehr tätig sind.
Mit Sketchnotes den (Arbeits-)Alltag erleichtern 24. April 2023, 09:00 - 17:00 Wir Menschen denken und lernen in Bildern. Sketchnotes helfen somit in unzähligen Situationen: Sitzungen protokollieren, als Lernhilfe beim Studium oder in der Weiterbildung, beim Coaching von Mitarbeitenden uvm.
So funktioniert meine Pensionskasse 03. Mai 2023, 09:00 - 12:00 Den meisten Arbeitnehmenden wird die Pensionskasse jeden Monat auf ihrer Lohnabrechnung in Erinnerung gerufen. Dieser Kurs eignet sich für alle Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich der beruflichen Vorsorge erweitern wollen.
Durchstarten in die (Teil-)Selbständigkeit 03. - 24. Mai 2023 Für alle, die eine Geschäftsidee haben und den Schritt in die (Teil-)Selbständigkeit wagen wollen. Endlich vom Wollen ins Machen kommen – und durchstarten in deine (Teil-)Selbständigkeit.
Digitale Tools 03. Mai 2023, 09:00 - 17:00 Sie haben immer wieder mit verschiedenen digitalen Tools zu tun und sind unsicher im Umgang damit oder möchten einige neue kennen lernen.
Gewinnbringendes MAG für Arbeitnehmer:in und -geber:in 03. Mai 2023, 09:00 - 17:00 In diesem Kurs wird das Mitarbeitergespräch behandelt: ein wichtiges Führungsinstrument und eine Standortbestimmung für die Mitarbeitenden.
Stress, bis er uns krank macht 10. Mai 2023, 09:00 - 17:00 Die WHO ist sich einig: Stress stellt die grösste Gefahr für unsere Gesundheit dar. Bewusst oder unbewusst erlebte Angst ist ein Auslöser für Stress. Wie definiere ich diese Angst und was für eine Rolle haben Emotionen?
Lernen von Pippi Langstrumpf 11. - 12. Mai 2023 Die berühmteste Figur der schwedischen Autorin Astrid Lindgren, Pippi Langstrumpf, ist ehrlich, mutig, lustig, gut gelaunt, spontan und etwas verrückt. Wie kann ich in mir etwas mehr Pippi Langstrumpf wecken?
E-Mail, Brief oder Webseite 01. Juni 2023, 09:00 - 17:00 «Sehr geehrte» oder «Hallo». Schreibt man heute noch förmlich oder lässig? Die klassischen Regeln gelten nicht mehr. Was ist richtig und was ist falsch? Wie wirken meine Texte bei den Lesern?
Teilnahmebedingungen Als Mitglied von Syna, transfair, SCIV und swissPersona können Sie kostenfrei von unserem Angebot profitieren.Erfahren Sie mehr über die Bedingungen der Kostenübernahme durch die ARC-Mitgliedsverbände.