Alphabet

Erreiche deine Zielgruppe

Adressatengerecht mit Einfacher Sprache

Anlass

800 000 Personen in der Schweiz haben ein geringes Leseniveau. Dies betrifft zum Beispiel Migrant:innen oder Menschen mit einer Leseschreibschwäche. Dazu kommt eine hohe Anzahl von müden, informationsüberfluteten Leser:innen.

Den meisten Schreiber:innen ist das nicht bewusst. Sie vermuten nicht, dass viele «normale» Texte deshalb gar nicht erst gelesen werden oder es die Betroffenen sehr viel Anstrengung kostet, den Inhalt zu erfassen. 

Mit Einfacher Sprache erreichen wir, dass die Lesemotivation steigt und somit die Chance, dass sie sich mit dem Text auseinandersetzen. Sei es auf einem Flyer, einer Kursausschreibung oder auf einer Homepage.

Methode

Von Anfang an wechseln wir zwischen Leser- und Schreiberperspektive hin und her. Sie lernen Methoden, bestehende Texte zu vereinfachen und neue Texte einfach zu verfassen. Diese Methoden wenden Sie zuerst an fremden Texten an und üben anschliessend an eigenen. Es gibt ausreichend Zeit für Fragen und Austausch. 

Ziele

Die Teilnehmenden ...

  • können einordnen, welche Lesekompetenz sie von den Lesenden erwarten können
  • erkennen, was adressatengerechtes Schreiben bedeutet
  • identifizieren sprachliche Stolpersteine für Personen mit geringer Literalität
  • unterscheiden zwischen normaler und Einfacher Sprache
  • erklären, nach welchen übergeordneten Regeln Texte leicht lesbar und verständlich sind
  • wenden die Grundlagen von Einfacher Sprache in eigenen Texten an. 

Anmeldung: Melden Sie sich zur Gewährleistung der Planung frühzeitig an, idealerweise bis zur Abmeldefrist. Ansonsten sind Anmeldungen möglich, solange das Anmeldeformular auf unserer Webseite geöffnet ist.

Abmeldung: Bis spätestens am Montag, 25. August 2025