Die Arbeitswelt und die Gesellschaft zeigen uns immer wieder auf, wo wir uns noch verbessern können oder sollen; schneller, schöner, besser, genauer sein müssen. Die Messlatte ist immer höher als was wir gerade leisten. Dieser Fokus auf das «Defizit» kann zu steter Unzufriedenheit führen - in der Arbeit, im Privatleben, im Umgang mit uns selbst. Wir scheinen nie gut genug zu sein, denn es liegt ja stets noch mehr drin. Solche Haltungen und Anforderungen kreieren Stress und vermindern unsere Lebensfreude und -qualität.
Inhalt
Durch Achtsam- und Dankbarkeit fokussieren wir uns nicht auf das Defizit, sondern auf das Positive. Dankbarkeit macht uns glücklich und zufrieden und das steckt auch unsere Mitmenschen an, mit welchen wir in Kontakt treten. Sie rückt Dinge ins rechte Licht.
Dieser Kurs zeigt dir Möglichkeiten auf, wie du Dankbarkeit lernen und üben kannst. Wir arbeiten mit geführten Meditationen, mit körperlichen Übungen, geniessen und nutzen die Natur als Unterstützerin und sind auch kreativ tätig. All diese Instrumente helfen uns, unsere Bedürfnisse achtsam wahrzunehmen und die Fülle in und um uns zu entdecken.
Der Perspektivenwechsel kann zu erstaunlichen Resultaten im Aussen führen: Wir werden stressresistenter, komplizierte Beziehungen werden einfacher, unsere Stärken treten vermehrt in den Vordergrund und vieles mehr.
Ziele
Die Teilnehmenden ...
- erkunden Achtsamkeitstechniken in 5-6 Lebensbereichen.
- erfahren, welche stärkenden Gefühle und Empfindungen physische, kreative oder meditative Übungen in ihnen kreieren können.
- wählen aus, welche dieser Techniken sie in ihrem Alltag nachhaltig vertiefen möchten.
Adressatenkreis: Alle interessierten Frauen und Männer, welche bereit sind, sich auf die oben beschriebenen Aktivitäten einzulassen.
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
Anmeldung: Melden Sie sich zur Gewährleistung der Planung frühzeitig an, idealerweise bis zur Abmeldefrist.
Ansonsten sind Anmeldungen möglich, solange das Anmeldeformular auf unserer Webseite geöffnet ist.
Abmeldung: Bis spätestens am Montag, 14. Juli 2025