Erlebst du auch Situationen, in denen von dir erwartet wird, schneller, besser oder genauer zu sein? Oft scheint die Messlatte höher zu liegen als das, was du gerade leisten kannst. Diese ständige Ausrichtung auf das, was fehlt, kann das Gefühl erzeugen, nie genug zu sein. Das führt leicht zu Stress und macht weniger Freude – im Beruf, im Privatleben und im Umgang mit dir selbst. In diesem Kurs erhältst du eine Einführung in die Praxis der Achtsamkeit. Du lernst, bewusst innezuhalten, deine Stärken wahrzunehmen und den Blick auf das Positive zu richten. So entdeckst du neue Energiequellen, die dir helfen, mehr Gelassenheit, Freude und Lebensqualität in deinen Alltag zu bringen.
Ziele
Ich
- erkunde Achtsamkeitstechniken in 5-6 Lebensbereichen.
- erfahre und beschreiben, welche stärkenden Gefühle und Empfindungen durch körperliche, kreative oder meditative Übungen entstehen.
- wähle Instrumente aus und entscheide, welche dieser Techniken ich in meinem Alltag weiter vertiefen und anwenden möchte.
Adressatenkreis: Alle interessierten Frauen und Männer, welche bereit sind, sich auf die oben beschriebenen Aktivitäten einzulassen.
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
Anmeldung: Melden Sie sich zur Gewährleistung der Planung frühzeitig an, idealerweise bis zur Abmeldefrist.
Ansonsten sind Anmeldungen möglich, solange das Anmeldeformular auf unserer Webseite geöffnet ist.
Abmeldung: Bis spätestens am Montag, 9. März 2026