Hinweis: Kurse die annulliert wurden, sind nicht mehr auf der Webseite Kategorie - Alle -Arbeitsmethoden/-InstrumenteArbeitsrecht/ArbeitszeitgesetzBerufliche Weiterentwicklung/BewerbungDigitale KompetenzenFinanzenFühren und CoachenJeunesse.SuisseKommunizieren, verhandeln und auftretenSelbstführung/Umgang mit StressSozialkompetenzSozialversicherungen/ AltersvorsorgeWebinareWeitereFernkurse Zielgruppe - Alle -AlleAngestellte öffentlicher VerkehrFrauenGewerkschaftsmitarbeitendeindividuelle Betreuungjunge ErwachseneSenior:innenTeamleiter:innen Zwischen Datum und Datum Gewaltprävention und Deeskalation (optional mit CZV-Anerkennung) 05. September 2023, 09:00 - 17:00 Mitarbeitende können in ihrer Arbeit situativ mit Gewalt und Aggression (beispielsweise im Zusammenhang mit fehlbaren Kunden) konfrontiert werden. Solche Situationen können sehr belastend sein. Verkaufsschulung - werde zum Verkaufsguru 18. - 19. September 2023 Das Verkaufsverhalten der Kundschaft hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Es ist von hoher Wichtigkeit, Kundenerlebnisse zu schaffen, um die Kundenbindung an ein Unternehmen sicherzustellen. Klare Körpersprache am Arbeitsplatz 18. - 19. September 2023 Unterstreicht die Körperhaltung unsere Worte z.B. beim Mitarbeitergespräch oder signalisiert unsere Gestik und Mimik das komplette Gegenteil? Erlernen Sie einen „Grundwortschatz“ der Körpersprache um die Kommunikation am Arbeitsplatz zu verbessern. Finanzkurz für junge Erwachsene 25. September 2023, 09:00 - 17:00 Du bist jung, verdienst dein eigenes Geld und willst dich finanziell gut oder besser aufstellen. Arbeitszeitgesetz und Dienstpläne öffentlicher Verkehr Zusatz 28. - 29. September 2023 Dieser Kurs ist für Mitarbeiter von allen schweizerischen Verkehrsbetrieben geeignet (Chauffeure, Lokomotivführer, Tramführer, Diensteinteiler und Disponenten), da diese Oft mit Fragen zum AZG konfrontiert sind. Erfolgreiche Kommunikation im Berufsalltag 28. - 29. September 2023 Die Fähigkeit, mit anderen Menschen zu kommunizieren, ist wohl die wichtigste Eigenschaft und entscheidet darüber, ob wir uns in unserem Arbeitsalltag zurechtfinden oder nicht. Personal-Branding 02. - 03. Oktober 2023 "Das bin ich": Der Startpunkt deines Personal Brandings bist du. Um anderen zu erzählen, wer du bist, musst du dich selbst gut kennen. Und sichtbar sein. Sozialversicherungen – Was ich als Arbeitnehmende/r unbedingt wissen sollte! 02. - 09. Oktober 2023 Nehmen auch Sie die AHV/IV/EO, die Pensionskasse, die Unfall- und Arbeitslosenversicherung eher als notwendiges Übel wahr und wissen vielleicht gar nicht so recht, wie die einzelnen Sozialversicherungen funktionieren und worauf Sie achten sollten? Erfolgreiches Storytelling 10. - 11. Oktober 2023 Storytelling ist die älteste Form um sich auszutauschen und vielseitig einsetzbar – auch in der Arbeitswelt. Aber Geschichten zu erzählen die so sehr begeistern, dass sie sogleich weitererzählt und geteilt werden – das ist eine kleine Kunst. Selbstvertrauen leicht gemacht 13. Oktober 2023, 09:00 - 17:00 Du haderst mit gewissen Situationen, möchtest mehr Gas geben, dich mehr durchsetzen, mehr Erfolg haben? Wir werden im Kurs dein Selbstvertrauen auf die nächste Stufe bringen. Versprochen. Konfliktmanagement 16. Oktober 2023, 09:00 - 17:00 Sowohl bei der Arbeit als auch zu Hause haben Sie immer wieder mit Konflikte zu tun und empfinden diese als mühsam. Sie möchten Ihre Fähigkeit, mit Konflikten optimal und konstruktiv umgehen zu können, verbessern. Mitglieder gewinnen (Fokus Aussendienst) 20. Oktober 2023, 09:00 - 17:00 Praxisworkshop Mitgliedergewinnung: Mitgliedergewinnung erfordert Kompetenz, Kreativität und Systematik. Wie erstellt man einen Akquisitonsplan? Erlernen Sie die wichtigsten Schritte, Instrumente und Gesprächstechniken. Sag NEIN zum IST-Zustand – kontinuierlich verbessern im Arbeitsalltag 23. - 24. Oktober 2023 Der interaktive Workshop zum Selbstmanagement in der Zeit der Digitalisierung zeigt effizientes Arbeiten und optimales Zeitmanagement auf. Mit Flipchart-Gestaltung das Publikum begeistern 03. November 2023, 09:00 - 17:00 Die meisten Menschen können sich einfache Visualisierungen besser merken als standardisierte PowerPoint-Präsentationen. Verbessern Sie Ihre Visualisierungsfähigkeiten und werden Sie einzigartig, in dem Sie es anders machen als alle andern. Medienarbeit: Wo liegen Stolpersteine und wie gelingt sie wirksam? 07. - 14. November 2023 Medienpräsenz und positive Berichterstattungen sind für Firmen, Gewerkschaften und Organisationen mit Blick auf ihre Öffentlichkeitsarbeit wesentlich. Aber was weckt das Interesse der Redaktionen, wie können Botschaften am besten platziert werden? Erste Seite « Erste Seite Vorherige Seite ‹‹ 1 2 3 Nächste Seite ›› Letzte Seite Letzte Seite » Teilnahmebedingungen Als Mitglied von Syna, transfair, SCIV und swissPersona können Sie kostenfrei von unserem Angebot profitieren.Erfahren Sie mehr über die Bedingungen der Kostenübernahme durch die ARC-Mitgliedsverbände. Programm 2023 im Überblick
Gewaltprävention und Deeskalation (optional mit CZV-Anerkennung) 05. September 2023, 09:00 - 17:00 Mitarbeitende können in ihrer Arbeit situativ mit Gewalt und Aggression (beispielsweise im Zusammenhang mit fehlbaren Kunden) konfrontiert werden. Solche Situationen können sehr belastend sein.
Verkaufsschulung - werde zum Verkaufsguru 18. - 19. September 2023 Das Verkaufsverhalten der Kundschaft hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Es ist von hoher Wichtigkeit, Kundenerlebnisse zu schaffen, um die Kundenbindung an ein Unternehmen sicherzustellen.
Klare Körpersprache am Arbeitsplatz 18. - 19. September 2023 Unterstreicht die Körperhaltung unsere Worte z.B. beim Mitarbeitergespräch oder signalisiert unsere Gestik und Mimik das komplette Gegenteil? Erlernen Sie einen „Grundwortschatz“ der Körpersprache um die Kommunikation am Arbeitsplatz zu verbessern.
Finanzkurz für junge Erwachsene 25. September 2023, 09:00 - 17:00 Du bist jung, verdienst dein eigenes Geld und willst dich finanziell gut oder besser aufstellen.
Arbeitszeitgesetz und Dienstpläne öffentlicher Verkehr Zusatz 28. - 29. September 2023 Dieser Kurs ist für Mitarbeiter von allen schweizerischen Verkehrsbetrieben geeignet (Chauffeure, Lokomotivführer, Tramführer, Diensteinteiler und Disponenten), da diese Oft mit Fragen zum AZG konfrontiert sind.
Erfolgreiche Kommunikation im Berufsalltag 28. - 29. September 2023 Die Fähigkeit, mit anderen Menschen zu kommunizieren, ist wohl die wichtigste Eigenschaft und entscheidet darüber, ob wir uns in unserem Arbeitsalltag zurechtfinden oder nicht.
Personal-Branding 02. - 03. Oktober 2023 "Das bin ich": Der Startpunkt deines Personal Brandings bist du. Um anderen zu erzählen, wer du bist, musst du dich selbst gut kennen. Und sichtbar sein.
Sozialversicherungen – Was ich als Arbeitnehmende/r unbedingt wissen sollte! 02. - 09. Oktober 2023 Nehmen auch Sie die AHV/IV/EO, die Pensionskasse, die Unfall- und Arbeitslosenversicherung eher als notwendiges Übel wahr und wissen vielleicht gar nicht so recht, wie die einzelnen Sozialversicherungen funktionieren und worauf Sie achten sollten?
Erfolgreiches Storytelling 10. - 11. Oktober 2023 Storytelling ist die älteste Form um sich auszutauschen und vielseitig einsetzbar – auch in der Arbeitswelt. Aber Geschichten zu erzählen die so sehr begeistern, dass sie sogleich weitererzählt und geteilt werden – das ist eine kleine Kunst.
Selbstvertrauen leicht gemacht 13. Oktober 2023, 09:00 - 17:00 Du haderst mit gewissen Situationen, möchtest mehr Gas geben, dich mehr durchsetzen, mehr Erfolg haben? Wir werden im Kurs dein Selbstvertrauen auf die nächste Stufe bringen. Versprochen.
Konfliktmanagement 16. Oktober 2023, 09:00 - 17:00 Sowohl bei der Arbeit als auch zu Hause haben Sie immer wieder mit Konflikte zu tun und empfinden diese als mühsam. Sie möchten Ihre Fähigkeit, mit Konflikten optimal und konstruktiv umgehen zu können, verbessern.
Mitglieder gewinnen (Fokus Aussendienst) 20. Oktober 2023, 09:00 - 17:00 Praxisworkshop Mitgliedergewinnung: Mitgliedergewinnung erfordert Kompetenz, Kreativität und Systematik. Wie erstellt man einen Akquisitonsplan? Erlernen Sie die wichtigsten Schritte, Instrumente und Gesprächstechniken.
Sag NEIN zum IST-Zustand – kontinuierlich verbessern im Arbeitsalltag 23. - 24. Oktober 2023 Der interaktive Workshop zum Selbstmanagement in der Zeit der Digitalisierung zeigt effizientes Arbeiten und optimales Zeitmanagement auf.
Mit Flipchart-Gestaltung das Publikum begeistern 03. November 2023, 09:00 - 17:00 Die meisten Menschen können sich einfache Visualisierungen besser merken als standardisierte PowerPoint-Präsentationen. Verbessern Sie Ihre Visualisierungsfähigkeiten und werden Sie einzigartig, in dem Sie es anders machen als alle andern.
Medienarbeit: Wo liegen Stolpersteine und wie gelingt sie wirksam? 07. - 14. November 2023 Medienpräsenz und positive Berichterstattungen sind für Firmen, Gewerkschaften und Organisationen mit Blick auf ihre Öffentlichkeitsarbeit wesentlich. Aber was weckt das Interesse der Redaktionen, wie können Botschaften am besten platziert werden?
Teilnahmebedingungen Als Mitglied von Syna, transfair, SCIV und swissPersona können Sie kostenfrei von unserem Angebot profitieren.Erfahren Sie mehr über die Bedingungen der Kostenübernahme durch die ARC-Mitgliedsverbände.