Hinweis: Kurse die annulliert wurden, sind nicht mehr auf der Webseite Kategorie - Alle -Arbeitsmethoden/-InstrumenteArbeitsrecht/ArbeitszeitgesetzBerufliche Weiterentwicklung/BewerbungDigitale KompetenzenFinanzenFühren und CoachenJeunesse.SuisseKommunizieren, verhandeln und auftretenSelbstführung/Umgang mit StressSozialkompetenzSozialversicherungen/ AltersvorsorgeWebinareWeitereFernkurse Zielgruppe - Alle -AlleAngestellte öffentlicher VerkehrFrauenGewerkschaftsmitarbeitendeindividuelle Betreuungjunge ErwachseneSenior:innenTeamleiter:innen Zwischen Datum und Datum Arbeitszeitgesetz und Dienstpläne öffentlicher Verkehr 24. - 25. April 2024 Dieser Kurs liefert die nötigen Grundkenntnisse und ist für Mitarbeitende aller schweizerischen Verkehrsbetriebe geeignet. Maske abnehmen und authentisch sein 30. April 2024, 09:00 - 17:00 Entscheidungen müssen wir jeden Tag treffen. Öfters kleine, aber auch grosse. Worauf basieren wir eigentlich unsere Wahl? Wir lernen in diesem Workshop, wie wir den Körper gebrauchen können um Klarheit, Mut und Selbstvertrauen zu gewinnen. Gewaltprävention und Deeskalation im öffentlichen Verkehr (Mit Option auf CZV-Zertifikat) 02. Mai 2024, 09:00 - 17:30 Mitarbeitende können in ihrer Arbeit situativ mit Gewalt und Aggression (beispielsweise im Zusammenhang mit fehlbaren Kunden) konfrontiert werden. Solche Situationen können sehr belastend sein. Effizient mit Gruppen arbeiten 06. Mai 2024, 09:00 - 17:00 Gewerkschaftsarbeit erfordert stets Teamarbeit. Als Gewerkschaftsfunktionär:in stehst du in Beziehung mit verschiedenen Gruppen. Deine Aufgabe besteht darin, diese Gruppen optimal zu unterstützen, zu beraten, zu organisieren und zu aktivieren. Verkaufsschulung - werde zum Verkaufsguru 06. - 07. Mai 2024 In einer Zeit, in der das Verkaufsverhalten der Kunden einem stetigen Wandel unterliegt, ist es sehr wichtig, die Beziehung zu ihren Kunden zu vertiefen. Dies sichert nicht nur die Kundenbindung, sondern stärkt auch das Unternehmen im Markt. Meistere Dein Mindset – die innere Einstellung macht den Unterschied 14. - 15. Mai 2024 Bist Du bereit, Deine Denkmuster zu hinterfragen, Deine Gewohnheiten zu optimieren und Deine persönlichen Ziele zu erreichen? Wenn Du nach einem Weg suchst, Dein Leben zu transformieren, dann ist dieses Mindset-Seminar genau das Richtige für Dich! Ko-Kreativität: Für mehr Inspiration, kollektive Intelligenz und Gleichwertigkeit im Team 21. - 22. Mai 2024 Die Arbeitswelt verändert sich rasend schnell. Anpassungsfähigkeit, Flexibilität, Kollaboration und Innovation sowie eine neue Art Leadership werden immer wichtiger. Doch wie kommen wir dahin? Wie und wo fangen wir an? Wie kann ich ethisch entscheiden? 23. Mai 2024, 09:00 - 17:00 Unsere Welt wird zunehmend von kleinen und grossen Krisen geprägt. Es wird zunehmend schwierig, woran man sich orientieren soll. Wie kann ich mich entscheiden? Was ist gerecht? Mit Sketchnotes den (Arbeits-) Alltag erleichtern 03. Juni 2024, 09:00 - 17:00 Wir Menschen denken und lernen in Bildern. Sketchnotes helfen somit in unzähligen Situationen: Sitzungen protokollieren, als Lernhilfe beim Studium oder in der Weiterbildung, beim Coaching von Mitarbeitenden uvm. Mehr Fokus – Zeit jonglieren, Stress minimieren und besser fokussieren 04. - 11. Juni 2024 Die Mailbox ist voll, die Vorgesetzte braucht das Update zum Projekt bereits morgen etc. Im Homeoffice vermischen sich private und berufliche Rollen. Wer bei diesem Stress nicht ausbrennen will, braucht sinnvolle Bewältigungsstrategien. Businessplan, Marktanalyse & Co.: Praktische Tipps für die Umsetzung 07. - 14. Juni 2024 Der Gang in die Selbstständigkeit erscheint attraktiv, kann aber auch überfordern: Wie weiss ich, ob meine Idee realistisch ist? Was braucht es alles für einen erfolgreichen Start? Im Kurs erhalten die Teilnehmende praktische Hilfestellungen. Weck die Pippi Langstrumpf in Dir! Teil 2. Reise ins Takka-Tukka-Land. 10. - 11. Juni 2024 Suchst Du nach einer aussergewöhnlichen Erfahrung, die Dein Herz zum Leuchten bringt? Möchtest du Deine kindliche Begeisterung wiederentdecken und in die phantasievolle Welt von Pippi Langstrupf eintauchen? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Dich. Vertiefungskurs «Sag NEIN zum IST-Zustand» - kontinuierlich verbessern im Arbeitsalltag 17. - 18. Juni 2024 Dieser Vertiefungskurs baut auf den Grundlagen des Seminars «Sag NEIN zum IST-Zustand, kontinuierlich verbessern im Arbeitsalltag» welcher im 2023 durchgeführt wurde auf und führt tiefer in die Anwendung der digitalen Werkzeuge von Microsoft 365 ein. Souveräne, selbstsichere Kommunikation 18. Juni 2024, 09:00 - 17:00 Klar kommunizieren und selbstsicher aufzutreten ist nicht nur für den beruflichen Erfolg unersetzlich. Wie schafft man es selbstbewusst und souverän seine Botschaft zu transportieren? Dies und mehr wird an diesem Kurstag besprochen und trainiert. Konfliktlösungsgespräche führen? Gewusst wie! 24. - 25. Juni 2024 Bei Ihrer täglichen Arbeit, zu Hause und in Ihrem privaten Umfeld haben Sie es immer wieder mit Konflikten zu tun. In diesem Kurs verbessern Sie Ihre Fähigkeit mit Konflikten optimal und konstruktiv umgehen zu können. Erste Seite « Erste Seite Vorherige Seite ‹‹ 1 2 3 4 Nächste Seite ›› Letzte Seite Letzte Seite » Teilnahmebedingungen ARC Programm 2024 im Überblick
Arbeitszeitgesetz und Dienstpläne öffentlicher Verkehr 24. - 25. April 2024 Dieser Kurs liefert die nötigen Grundkenntnisse und ist für Mitarbeitende aller schweizerischen Verkehrsbetriebe geeignet.
Maske abnehmen und authentisch sein 30. April 2024, 09:00 - 17:00 Entscheidungen müssen wir jeden Tag treffen. Öfters kleine, aber auch grosse. Worauf basieren wir eigentlich unsere Wahl? Wir lernen in diesem Workshop, wie wir den Körper gebrauchen können um Klarheit, Mut und Selbstvertrauen zu gewinnen.
Gewaltprävention und Deeskalation im öffentlichen Verkehr (Mit Option auf CZV-Zertifikat) 02. Mai 2024, 09:00 - 17:30 Mitarbeitende können in ihrer Arbeit situativ mit Gewalt und Aggression (beispielsweise im Zusammenhang mit fehlbaren Kunden) konfrontiert werden. Solche Situationen können sehr belastend sein.
Effizient mit Gruppen arbeiten 06. Mai 2024, 09:00 - 17:00 Gewerkschaftsarbeit erfordert stets Teamarbeit. Als Gewerkschaftsfunktionär:in stehst du in Beziehung mit verschiedenen Gruppen. Deine Aufgabe besteht darin, diese Gruppen optimal zu unterstützen, zu beraten, zu organisieren und zu aktivieren.
Verkaufsschulung - werde zum Verkaufsguru 06. - 07. Mai 2024 In einer Zeit, in der das Verkaufsverhalten der Kunden einem stetigen Wandel unterliegt, ist es sehr wichtig, die Beziehung zu ihren Kunden zu vertiefen. Dies sichert nicht nur die Kundenbindung, sondern stärkt auch das Unternehmen im Markt.
Meistere Dein Mindset – die innere Einstellung macht den Unterschied 14. - 15. Mai 2024 Bist Du bereit, Deine Denkmuster zu hinterfragen, Deine Gewohnheiten zu optimieren und Deine persönlichen Ziele zu erreichen? Wenn Du nach einem Weg suchst, Dein Leben zu transformieren, dann ist dieses Mindset-Seminar genau das Richtige für Dich!
Ko-Kreativität: Für mehr Inspiration, kollektive Intelligenz und Gleichwertigkeit im Team 21. - 22. Mai 2024 Die Arbeitswelt verändert sich rasend schnell. Anpassungsfähigkeit, Flexibilität, Kollaboration und Innovation sowie eine neue Art Leadership werden immer wichtiger. Doch wie kommen wir dahin? Wie und wo fangen wir an?
Wie kann ich ethisch entscheiden? 23. Mai 2024, 09:00 - 17:00 Unsere Welt wird zunehmend von kleinen und grossen Krisen geprägt. Es wird zunehmend schwierig, woran man sich orientieren soll. Wie kann ich mich entscheiden? Was ist gerecht?
Mit Sketchnotes den (Arbeits-) Alltag erleichtern 03. Juni 2024, 09:00 - 17:00 Wir Menschen denken und lernen in Bildern. Sketchnotes helfen somit in unzähligen Situationen: Sitzungen protokollieren, als Lernhilfe beim Studium oder in der Weiterbildung, beim Coaching von Mitarbeitenden uvm.
Mehr Fokus – Zeit jonglieren, Stress minimieren und besser fokussieren 04. - 11. Juni 2024 Die Mailbox ist voll, die Vorgesetzte braucht das Update zum Projekt bereits morgen etc. Im Homeoffice vermischen sich private und berufliche Rollen. Wer bei diesem Stress nicht ausbrennen will, braucht sinnvolle Bewältigungsstrategien.
Businessplan, Marktanalyse & Co.: Praktische Tipps für die Umsetzung 07. - 14. Juni 2024 Der Gang in die Selbstständigkeit erscheint attraktiv, kann aber auch überfordern: Wie weiss ich, ob meine Idee realistisch ist? Was braucht es alles für einen erfolgreichen Start? Im Kurs erhalten die Teilnehmende praktische Hilfestellungen.
Weck die Pippi Langstrumpf in Dir! Teil 2. Reise ins Takka-Tukka-Land. 10. - 11. Juni 2024 Suchst Du nach einer aussergewöhnlichen Erfahrung, die Dein Herz zum Leuchten bringt? Möchtest du Deine kindliche Begeisterung wiederentdecken und in die phantasievolle Welt von Pippi Langstrupf eintauchen? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Dich.
Vertiefungskurs «Sag NEIN zum IST-Zustand» - kontinuierlich verbessern im Arbeitsalltag 17. - 18. Juni 2024 Dieser Vertiefungskurs baut auf den Grundlagen des Seminars «Sag NEIN zum IST-Zustand, kontinuierlich verbessern im Arbeitsalltag» welcher im 2023 durchgeführt wurde auf und führt tiefer in die Anwendung der digitalen Werkzeuge von Microsoft 365 ein.
Souveräne, selbstsichere Kommunikation 18. Juni 2024, 09:00 - 17:00 Klar kommunizieren und selbstsicher aufzutreten ist nicht nur für den beruflichen Erfolg unersetzlich. Wie schafft man es selbstbewusst und souverän seine Botschaft zu transportieren? Dies und mehr wird an diesem Kurstag besprochen und trainiert.
Konfliktlösungsgespräche führen? Gewusst wie! 24. - 25. Juni 2024 Bei Ihrer täglichen Arbeit, zu Hause und in Ihrem privaten Umfeld haben Sie es immer wieder mit Konflikten zu tun. In diesem Kurs verbessern Sie Ihre Fähigkeit mit Konflikten optimal und konstruktiv umgehen zu können.