Close-up of a hand holding a 50mm camera lens outdoors, focusing through the lens.

Fokus statt Flut

Klarheit in der Informationsflut

Fühlst du dich im heutigen, von Digitalisierung und Schnelligkeit geprägten Arbeitsalltag manchmal von der stetig wachsenden Informationsflut überfordert? Fällt es dir daher schwer, das Wesentliche zu erkennen? Fragst du dich, wie du inmitten von Dauererreichbarkeit, Unterbrechungen, Reizüberflutung und Multitasking den Überblick behältst und das Wesentliche erkennen kannst?
Merkst du, wie Stress, Impulsivität, Zerstreuung und eine sinkende Arbeitsqualität daraus erwachsen? Umso wertvoller ist es, wenn du souverän mit der Informationsflut umgehst, deine Aufmerksamkeit bewusst bündelst und dich gezielt auf das konzentrierst, was wirklich zählt – für bessere Arbeitsergebnisse, mehr Flow und eine höhere Lebensqualität. Genau das lernst du in diesem Kurs.

Ziele

Ich ...

  • unterscheide die verschiedenen Aufmerksamkeitszustände.
  • setze Tools (bspw. «Batch-Tasking») situationsabhängig zur Organisation und Strukturierung der Arbeit ein, um Ablenkungen und Unterbrechungen zu reduzieren.
  • analysiere die rechtlichen Grundlagen der ständigen Erreichbarkeit im Schweizerischen Recht und reflektiere deren Auswirkungen auf den Berufsalltag.
  • filtere Informationen gezielt nach Relevanz mithilfe von Methoden und Tools aus Juristerei und Arbeitsorganisation.
  • stärke meine Selbstführung durch Impulskontrolle, Resilienzstrategien und Techniken zur Förderung von Flow-Erfahrungen.
  • praktiziere einfache Yoga- und Atemübungen und gestalte ein wirksames Pausenmanagement, um Stress abzubauen und die Konzentration zu steigern.
  • halte die erlernten Strategien fest, integriere die wichtigsten Tools in meinen Alltag, um meine Arbeits- und Selbstführung langfristig zu verbessern.
  • erhalte langfristig bessere Arbeitsergebnisse, mehr Flow und eine höhere Lebensqualität.

Kursleitung

Lic. iur. Simone Hofer, Rechtsanwältin und dipl. Resilienztrainerin CZO®, CAS Resilienztraining, Coachingzentrum Olten und PH Zug sowie Yogatrainerin der Lotos Yoga Ausbildung; www.simonehofer.ch

Adressatenkreis: Alle interessierten Personen.

Anmeldung: Melden Sie sich zur Gewährleistung der Planung frühzeitig an, idealerweise bis zur Abmeldefrist.
Ansonsten sind Anmeldungen möglich, solange das Anmeldeformular auf unserer Webseite geöffnet ist.

Abmeldung: Bis spätestens am Donnerstag, 5. November 2026