In diesem Kurs für Einsteiger:innen ab 60 lernst du die grundlegenden Funktionen deines Smartphones kennen, erfährst deren praktischen Nutzen und übst, sie Schritt für Schritt selbstständig anzuwenden. So baust du Hemmschwellen ab, gewinnst Sicherheit und bereicherst deinen Alltag mit den digitalen Möglichkeiten.
Ziele
Ich ...
- lerne die grundlegenden Funktionen meines Smartphones kennen und setze sie im Alltag ein.
- nutze Telefonie, Videotelefonie, SMS, E-Mail und Messenger-Dienste wie WhatsApp und das Internet sicher.
- kann nützliche Apps (z. B. ÖV, Wetter, Nachrichten, Bezahlmöglichkeiten) eigenständig installieren, verwenden und nicht benötigte Apps entfernen.
- wende praktische Anwendungen wie Fotografie, Navigation und mobile Zahlungen (z. B. Twint) sicher an.
- verwalte den Speicherplatz und führe einfache Wartungsaufgaben durch
Inhalt
Der Kurs ist praxisnah gestaltet: Du erhältst einfache Inputs, probierst die Funktionen direkt am eigenen Smartphone aus und festigst dein Wissen durch wiederholtes Üben und Austausch.
- Grundfunktionen: Telefonieren, SMS schreiben, den Touchscreen nutzen, Fotografieren und Filmen
- Nützliche Anwendungen: Apps für öffentliche Verkehrsmittel, Wettervorhersagen und andere Alltags-helfer
- Kommunikation & Internet: E-Mails schreiben und empfangen, im Internet surfen, verschiedene Kommunikationskanäle (z. B. WhatsApp, Signal, Videotelefonie) kennenlernen und nutzen
- Navigation & Orientierung: GPS und Kartenanwendungen sicher verwenden
- Digitale Bezahlmöglichkeiten: Überblick über verschiedene Zahlungsmethoden per Smartphone
- Fotos & Pflege: Bilder organisieren sowie das Smartphone warten und aktuell halten
- Speicher & Datenverwaltung: Ordnung schaffen und Speicherplatz optimal nutzen
Kursleitung
Sabrina Canzano, SVEB 1 Kursleiterin, dipl. Betriebswirtschafterin HF, Führungsfachfrau FA, Leadership SVF
Adressatenkreis: Dieser Kurs richtet sich an Menschen ab 60 Jahren, die ihre Smartphone-Nutzung im Alltag sicherer, einfacher und effizienter gestalten möchten. Android und IOS (Iphone) Geräte werden an dem Kurs geschult. Eigenes Smartphone muss mitgebracht werden.
Anmeldung: Melden Sie sich zur Gewährleistung der Planung frühzeitig an, idealerweise bis zur Abmeldefrist. Ansonsten sind Anmeldungen möglich, solange das Anmeldeformular auf unserer Webseite geöffnet ist.
Abmeldung: Bis spätestens am Donnerstag, 15. Oktober 2026