A woman with digital code projections on her face, representing technology and future concepts.

Erfolgreich arbeiten mit KI

effizient, zeitsparend und clever

Sind dir in letzter Zeit auch immer öfters Begriffe wie ChatGPT, perplexity, Prompting oder künstliche Intelligenz begegnet?

Möchtest du wissen, was Dir künstliche Intelligenz in deinem Arbeitsalltag bieten kann? Und möchtest du gerne mehr über die potenziellen Risiken erfahren, um besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein?

KI-Systeme verändern die Art, wie wir arbeiten. Sie bieten neue Chancen, können aber auch Unsicherheiten auslösen. In diesem Kurs lernst du, wie du KI clever und verantwortungsvoll einsetzt – damit du effizienter arbeitest, Zeit sparst und dich gut auf zukünftige Veränderungen vorbereitest.

Ziele

Ich ...

  • kenne die wichtigsten Begriffe und Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz, ChatGPT und Perplexity und verstehe deren Bedeutung für meinen Berufsalltag.
  • kann moderne KI-Tools gezielt einsetzen, um effizientere und qualitativ hochwertigere Texte, Berichte und Schreiben zu erstellen.
  • entwickele Kompetenzen im wirkungsvollen Prompting und erhalte durch kluge Eingaben präzise, kreative und nützliche KI-Antworten.
  • wende KI-gestützte Methoden eigenständig in praxisnahen Übungen an und reflektiere deren Nutzen für ihre Arbeitsprozesse.
  • bin mir der rechtlichen und ethischen Dimensionen von KI bewusst und kann damit verbundene Risiken kritisch einordnen.
  • blicke zuversichtlich und vorbereitet in die KI-Zukunft und erkenne konkrete Chancen für meinen beruflichen Kontext.

Kursleitung
lic. phil. Kilian D. Grütter, Executive MBA UZH, MAS UZH, Inhaber und Geschäftsführer KDG GmbH, Dozent für Führungslehrgänge, Mediator FHNW, Berater und Coach

Adressatenkreis: Alle interessierten Personen 

Anmeldung: Melden Sie sich zur Gewährleistung der Planung frühzeitig an, idealerweise bis zur Abmeldefrist. Ansonsten sind Anmeldungen möglich, solange das Anmeldeformular auf unserer Webseite geöffnet ist.

Abmeldung: Bis spätestens am Donnerstag, 8. Oktober 2026