Diverse team engaged in a business meeting with laptops in a modern office setting.

Führen mit Wertschätzung

Selbstverantwortung stärken, Effizienz steigern

Fragst du dich auch, wie du in der neuen Arbeitswelt erfolgreich führen kannst? 

Neue Einflüsse verändern die Führungstätigkeit. Mitarbeitende sollen mehr Selbstverantwortung übernehmen, gleichzeitig wachsen die Herausforderungen. Damit verändern sich auch die Anforderungen an eine erfolgreiche Führungskraft.

Als Führungspersönlichkeit bist du gefordert, deine Mitarbeitenden anders zu begleiten. Wie kannst du Führung neu denken und leben? Wie kannst du Beziehung statt Distanz schaffen? Wie führst du klar, wertschätzend und effizient? Genau diesen Fragen gehen wir im Kurs nach – und du erhältst neue Führungsinstrumente, um aktuelle Situationen zu klären und souverän zu meistern.

An diesem Tages-Workshop lernst du, mit neuen Denkansätzen als Führungskraft deine Mitarbeitenden in die Selbstverantwortung zu bringen. Hybride Arbeitsformen, Wertewandel, Fachkräftemangel und weitere aktuelle Herausforderungen verlangen neue Ansätze, klare Grenzen, Durchsetzungskraft und klare Kommunikation.

Ziele

Ich ...

  • sehe neue Möglichkeiten der Führung zu mehr Selbstverantwortung
  • trainiere mit den richtigen Fragen zu Führen
  • erkenne, wie wichtig Klarheit und Durchsetzungskraft sind, und wie ich dies leben kann
  • verstehe die Ansätze von Positive Leadership und der stärkenorientierten Führung
  • erkenne eigene Verhaltensmuster und deren Wirkung
  • erarbeite Lösungsansätze für die Konfliktbewältigung
  • erhalte Techniken, um zielführend und gewinnbringend zu kommunizieren
  • erkenne das Wesentliche, wie Bedürfnisse und Motive zu erfassen und das Gespräch entsprechend zu lenken
  • trainiere die zielorientierte Gesprächsführung nach GROW
  • übe die Führung durch Selbstverantwortung mit klarem Rahmen und klaren Konsequenzen

Adressatenkreis: Führungskräfte aus allen Bereichen, die interessiert an neuen Führungstools sind

Anmeldung: Melden Sie sich zur Gewährleistung der Planung frühzeitig an, idealerweise bis zur Abmeldefrist.
Ansonsten sind Anmeldungen möglich, solange das Anmeldeformular auf unserer Webseite geöffnet ist.

Abmeldung: Bis spätestens am Donnerstag, 1. Oktober 2026