Möchtest du dich beruflich verändern oder einfach deinen Marktwert testen? Fragst du dich, wie du dabei am besten vorgehst, wo du suchst und welche Bewerbungsstrategien wirklich etwas bringen? Weisst du, wie ein Bewerbungsprozess im digitalen Zeitalter abläuft und worauf du achten musst?
Wenn deine letzte Bewerbung schon eine Weile zurückliegt, bekommst du in diesem Kurs einen schnellen und praxisnahen Einblick in die aktuellen Trends.
Ziele
Ich ...
- benenne verschiedene Suchkanäle und erkenne deren Vor- und Nachteile.
- beschreibe die Schritte im Bewerbungsprozess und richte meine Strategie daran aus.
- formuliere eine breit aufgestellte und zielorientierte persönliche Suchstrategie.
- analysiere Stelleninserate und Firmenprofile gezielt.
Inhalt
Vorbereitung im Selbststudium im eigenen Tempo gemäss elektronischer Anleitung:
- Überblick über aktuelle Trends im Schweizer Stellenmarkt (Digitalisierung, Online-Portale, Social Media, verdeckter Stellenmarkt)
- Vor- und Nachteile verschiedener Suchkanäle (Stellenportale, Netzwerke, Direktbewerbungen, Personalvermittlungen)
- Die Schritte im heutigen Bewerbungsprozess und worauf es im digitalen Zeitalter ankommt
- Strategien zur Analyse von Stelleninseraten und Firmenprofilen
- Entwicklung einer persönlichen, breit aufgestellten Bewerbungsstrategie
Gemeinsames Zoom-Meeting:
- Vertiefung der aktuellen Trends im Schweizer Stellenmarkt
- Austausch mit anderen Teilnehmenden
- Offene Fragen klären
Nachbearbeitung im Selbststudium und Einzelcoaching:
- Persönliches Einzelcoaching zur Reflexion und Präzisierung der eigenen Strategie
Kursleitung: Carmen Moser Nespeca, Ausbilderin, Coach, langjährige Kurs-, Projekt- und Teamleiterin Bewerbungsstrategiekurse
Adressatenkreis: Alle interessierten Personen
Anmeldung: Melden Sie sich zur Gewährleistung der Planung frühzeitig an, idealerweise bis zur Abmeldefrist.
Ansonsten sind Anmeldungen möglich, solange das Anmeldeformular auf unserer Webseite geöffnet ist.
Abmeldung: Bis spätestens am Donnerstag, 17. Oktober 2026