Wie fühlt es sich an, beruflich in der Lebensmitte zu stehen und nach vorne zu blicken? Gefällt mir der Weg, der sich abzeichnet – oder spüre ich den Wunsch, eine Weiche für Neues zu stellen?
Im Alltag bleibt oft wenig Raum, innezuhalten, Erreichtes zu würdigen oder zu überprüfen, ob die berufliche Richtung noch stimmig ist. Diese »Zwischenzeit« – ohne Umbruch oder Krise – verstehen wir im Kurs als Chance: für eine Standortbestimmung, zur Anpassung von Werten und Zielen und zur Entwicklung neuer Perspektiven.
Mit Methoden aus dem systemischen Coaching und der Biografiearbeit machen wir persönliche Muster sichtbar, klären Werte und entwickeln Zukunftsperspektiven. Kreative Zugänge und der Austausch in der Gruppe eröffnen neue Sichtweisen.
Ziele
Ziel ist es, die eigene berufliche Situation differenziert zu verstehen und konkrete Schritte für eine selbstbestimmte Weiterentwicklung zu entwerfen.
Ich
- reflektiere meine bisherige berufliche Entwicklung und würdige das Erreichte
- erkenne persönliche Werte, Motivationen und Potenziale
- entwickle Perspektiven und Optionen für die zweiten Berufshälfte
- entwerfe konkrete Schritte für meine weitere berufliche Orientierung
Adressatenkreis: Besonders geeignet für Menschen ab ca. 40 Jahren, die ihre berufliche Situation bewusst reflektieren und weiterentwickeln möchten
Anmeldung: Melden Sie sich zur Gewährleistung der Planung frühzeitig an, idealerweise bis zur Abmeldefrist.
Ansonsten sind Anmeldungen möglich, solange das Anmeldeformular auf unserer Webseite geöffnet ist.
Abmeldung: Bis spätestens am Donnerstag, 17. September 2026