Elderly woman with glasses reading on a couch for leisure at home.

Entspannt im Ruhestand

mit Klarheit bei Rechten und Finanzen

In diesem Kurs erhältst du die Gelegenheit, offene Fragen zu klären, dein Wissen zu vertiefen und praxisnahe Tipps für deine persönliche Situation zu bekommen. Du gewinnst einen Überblick über deine Rechte, deine finanziellen Möglichkeiten und die wichtigsten rechtlichen Dokumente, damit du Entscheidungen selbstbestimmt und sicher treffen kannst.

Ziele

Ich:

  • verschaffe mir einen Überblick über meine rechtliche und finanzielle Situation im Ruhestand.
  • erkenne, welche Auswirkungen eine Weiterarbeit nach der Pensionierung auf die AHV-Beiträge hat.
  • beurteile, ob ein Anspruch auf Ergänzungsleistungen besteht, und weiss, wie die Anmeldung funktioniert.
  • erkläre die Grundlagen des Erbrechts (gesetzliche Erbfolge, Pflichtteile, Gestaltungsmöglichkeiten) und wende dieses Wissen auf meine Situation an.
  • erstelle oder überprüfe einen Vorsorgeauftrag und eine Patientenverfügung, um meine Selbstbestimmung im Krankheitsfall zu sichern.
  • leite aus den rechtlichen und finanziellen Informationen konkrete Schritte für meine persönliche Situation ab.
  • treffe informierte Entscheidungen, um im Ruhestand selbstbestimmt und sicher zu leben.
  • befasse mich mit den sozialen Aspekten der Pensionierung und integriere sie in meinen Ruhestand.

Inhalt 

  • Arbeiten nach der Pensionierung: Möglichkeiten und Auswirkungen auf die AHV-Beiträge
  • Ergänzungsleistungen (EL): Anspruch, Anmeldung und wichtige Hinweise
  • Erbrecht: gesetzliche Erbfolge, Pflichtteile sowie Testamente und Erbverträge
  • Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung: Grundlagen, Inhalte und Umsetzung
  • Soziale Aspekte der Pensionierung
  • Austausch, Fragen
  • konkrete Planungsschritte 

Kursleitung

Nadja Alber, Betriebswirtin (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie), Finanzplanerin mit eidg. Fachausweis und Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis

Adressatenkreis: Eingeladen sind Personen, die bereits pensioniert sind

Anmeldung: Melden Sie sich zur Gewährleistung der Planung frühzeitig an, idealerweise bis zur Abmeldefrist.
Ansonsten sind Anmeldungen möglich, solange das Anmeldeformular auf unserer Webseite geöffnet ist.

Abmeldung: Bis spätestens am Dienstag, 25. August 2026