In diesem Kurs erhältst du praxisnahe Methoden und Strategien, die dich dabei unterstützen, deine Arbeitstechniken zu optimieren und dein Zeitmanagement zu verbessern. Du lernst, deine Ressourcen sinnvoll einzusetzen und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Leistung und Erholung zu schaffen – damit du im Arbeitsalltag zu den Gewinner:innen gehörst. Ganz nach dem Motto: "Arbeite klüger, nicht härter"!
Ziele
Ich ...
- verstehe die Grundprinzipien des Zeitmanagements und erkenne typische Zeitdiebe.
- erstelle meinen persönlichen Zeitplan und setze ihn um, indem ich Aufgaben priorisiere, effizient delegiere und Hindernisse bewältige.
- wende Arbeitstechniken an, um produktiver, stressfreier und zielgerichteter in meinem Arbeitsalltag zu agieren.
- gestalte ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeitsleistung und Erholung, um meine Leistungsfähigkeit nachhaltig zu sichern.
- verbessere mein Selbstmanagement nachhaltig und fördere meine beruflichen Ziele.
Inhalt
Der Kurs verbindet Fachinputs mit praktischen Übungen, Reflexion und Austausch. Dabei probierst du die vorgestellten Werkzeuge direkt aus und überträgst sie auf deine Arbeitssituation. Wir arbeiten aktiv an folgenden Themen:
- Grundlagen des Zeitmanagements und Erkennen von Zeitdieben
- Zielsetzung: realistische Ziele formulieren und konsequent verfolgen
- Priorisierung von Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit
- Persönliche Zeitplanung und effiziente Delegation
- Arbeitstechniken für produktives und zielgerichtetes Arbeiten
- Stressreduktion und Work-Life-Balance
Kursleitung: Carmen Moser Nespeca, Ausbilderin, Coach, langjährige Kurs-, Projekt- und Teamleiterin Bewerbungsstrategiekurse
Adressatenkreis: Künftige Gewinner:innen: Gewerkschaftsmitarbeitende und alle interessierten Personen.
Anmeldung: Melden Sie sich zur Gewährleistung der Planung frühzeitig an, idealerweise bis zur Abmeldefrist.
Ansonsten sind Anmeldungen möglich, solange das Anmeldeformular auf unserer Webseite geöffnet ist.
Abmeldung: Bis spätestens am Donnerstag, 16. Juli 2026