Kennst du das auch? Zeitdruck, Aufgaben, Pendenzen – alles wird immer mehr, der Alltagsdruck wächst stetig. Um die eigene Energie und Lebensfreude zu schützen, braucht es die Fähigkeit, klare Grenzen setzen zu können und sich vor Stress und ungesunden Verhaltensmustern abzugrenzen.
Wenn du selbstbestimmt handelst und kommunizierst, gewinnst du mehr Gelassenheit und Klarheit. Im Kurs entwickelst du eigene Strategien, um gesundheitsförderliche und produktivitätssteigernde Grenzen zwischen deinen verschiedenen Lebensbereichen zu ziehen. Grenzen setzen ist keine Hürde – es ist eine Fähigkeit, die mit Klarheit, Leichtigkeit und dem richtigen Handwerkszeug erlernt und gelebt werden kann.
Ziele
Ich ...
- ermittle meinen eigenen Abgrenzungstypus und die damit verbundenen Bedürfnisse.
- verstehe die Zusammenhänge von Herausforderung, Überforderung und Bedürfnis.
- erkenne meine Stärken und setze sie gezielt für meine Bedürfnisse ein.
- wende Methoden der Abgrenzung im Berufs- und Familienleben an.
- übe das «Nein»-sagen und stärke meine Durchsetzungsfähigkeit.
- nutze das PERMA-Modell aus der Positiven Psychologie.
- entwickle Coping-Strategien und ändere hinderliche Verhaltensmuster.
- gehe bewusst mit meinen Ressourcen um.
- stärke meinen Umgang mit der eigenen Energie und entwickle Gelassenheit.
Adressatenkreis: Keine Einschränkung – jeder und jede, die sich für das Thema Grenzen setzen interessiert
Anmeldung: Melden Sie sich zur Gewährleistung der Planung frühzeitig an, idealerweise bis zur Abmeldefrist.
Ansonsten sind Anmeldungen möglich, solange das Anmeldeformular auf unserer Webseite geöffnet ist.
Abmeldung: Bis spätestens am Donnerstag, 4. Juni 2026