Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) im Job helfen – und wo lauern die Fallstricke? Das Seminar ist praxisnah und bietet in vielen Übungssequenzen die Möglichkeit, ChatGPT und andere KI-Tools gezielt anzuwenden. Thema werden aber auch Risiken wie Datenschutz und Missbrauch sowie Rechte als Arbeitnehmende sein. Denn KI macht nur dann Sinn, wenn sie verantwortungsvoll zum Einsatz kommt.
Inhalt
ChatGPT und andere ausgewählte KI-Tools werden im Kurs angeleitet und können ausgiebig getestet werden. Zudem sprechen wir über Risiken im Umgang mit KI, über konkrete Auswirkungen in der Arbeitswelt und damit verbundene Rechte von Mitarbeitenden, Tipps für eine verantwortungsvolle Nutzung runden den Kurs ab.
Ziele
Die Teilnehmenden ...
- verstehen, wie Künstliche Intelligenz funktioniert und welche aktuellen Anwendungsmöglichkeiten bestehen
- ordnen Chancen und Risiken von KI ein und wenden KI-Instrumente sinnvoll an
- setzen ChatGPT und anderen KI-Tools für die eigene Arbeit ein
- beachten Fallstricke von KI, vor allem im Zusammenhang mit Datenschutz und Missbrauch
Adressatenkreis: alle interessierten Personen
Anmeldung: Melden Sie sich zur Gewährleistung der Planung frühzeitig an, idealerweise bis zur Abmeldefrist.
Ansonsten sind Anmeldungen möglich, solange das Anmeldeformular auf unserer Webseite geöffnet ist.
Abmeldung: Bis spätestens am Donnerstag, 15. Mai 2025