Ältere Personen am spazieren

Fit für die Zukunft

Frühzeitige Planung Ihrer Pensionierung (ab ca. 50 Jahren)

Ihre Pensionierung liegt «gefühlt» noch in weiter Ferne? Das mag sein, aber eine rechtzeitige, vorausschauende Auseinandersetzung damit ermöglicht Ihnen, allfällige finanzielle Lücken rechtzeitig zu erkennen und bei Bedarf geeignete Massnahmen zu ergreifen, damit Sie den wohl verdienten Ruhestand tatsächlich geniessen können. Dieser Kurs empfiehlt sich für Menschen ab ca. 50 Jahren, die sich rechtzeitig auf finanzielle und soziale Fragen der Pensionierung vorbereiten möchten. 

Inhalt 

Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über das Sozialversicherungssystem der Schweiz. Besonders im Fokus stehen die für die Pensionierung relevanten Bereiche wie AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung), Pensionskasse, freiwillige Vorsorge (Säule 3a und 3b), Budgetplanung, Steuern, Geldanlagen und Erbrecht. Darüber hinaus werden auch soziale Aspekte im Zusammenhang mit der Pensionierung thematisiert. 

Neben der Vermittlung dieser Grundlagen erhalten die Teilnehmenden Austausch- und Fragemöglichkeiten und üben an praxisbezogenen Beispielen, ihre Pensionierung konkret zu planen. 

Ziele

Die Teilnehmenden

  • verstehen die gesetzlichen und vertraglichen Rahmenbedingungen, die für die finanzielle Absicherung im Alter von Bedeutung sind
  • sind in der Lage, ihre Pensionierung finanziell zu planen und Schalthebel in Bewegung zu setzen, um diese zu gestalten
  • befassen sich mit sozialen Aspekten der Pensionierung, die zur ganzheitlichen Ruhestandsplanung dazugehören. 

Kursleitung

Nadja Alber, Betriebswirtin (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie), Finanzplanerin mit eidg. Fachausweis und Sozialversicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis

Teilnehmerzahl: maximal 15 Teilnehmende

Adressatenkreis: an Personen ab ca. 50 Jahren, damit die Pensionierung vorausschauend geplant und geeignete finanzielle und soziale Absicherungsmöglichkeiten rechtzeitig umgesetzt werden können.

Anmeldung: Melden Sie sich zur Gewährleistung der Planung frühzeitig an, idealerweise bis zur Abmeldefrist.
Ansonsten sind Anmeldungen möglich, solange das Anmeldeformular auf unserer Webseite geöffnet ist.

Abmeldung: Bis spätestens am Montag, 20. Januar 2025