Kategorie - Alle -Arbeitsmethoden/-InstrumenteArbeitsrecht/ArbeitszeitgesetzBerufliche Weiterentwicklung/BewerbungDigitale KompetenzenFinanzenFühren und CoachenJeunesse.SuisseKommunizieren, verhandeln und auftretenSelbstführung/Umgang mit StressSozialkompetenzSozialversicherungen/ AltersvorsorgeWebinareWeitereFernkurse Zielgruppe - Alle -Angestellte öffentlicher VerkehrFrauenindividuelle Betreuungjunge ErwachseneSenior:innenTeamleiter:innen Zwischen Datum und Datum Eine klare Haltung I – Körpersprache am Arbeitsplatz 12. - 13. September 2022 Unterstreicht die Körperhaltung unsere Worte z.B. beim Mitarbeitergespräch oder signalisiert unsere Gestik und Mimik das komplette Gegenteil? Erlernen Sie einen „Grundwortschatz“ der Körpersprache um die Kommunikation am Arbeitsplatz zu verbessern. Frauen und Lohnverhandlungen: Gut vorbereiten und souverän auftreten 14. September 2022, 09:00 - 17:00 Die Lohngleichheit ist immer noch nicht Realität. Sie ist nicht Aufgabe der Frauen, sondern der Politik. Für sich persönlich können Frauen jedoch einen Unterschied erwirken. Wie ticke ich und warum? 15. - 16. September 2022 Die Aussage „Wenn ich …. dann werde ich...“ ist eine der grossen Glückssaboteure in unserem Leben. Wie wird dieses Muster durchbrochen? Eine klare Haltung II – Körpersprache am Arbeitsplatz 15. - 16. September 2022 Sie nehmen die nonverbalen Signale Ihrer Umgebung wahr und können auch bereits einige Ihrer inneren Botschaften „lesen“. Im Kontakt mit anderen Menschen stellen Sie jedoch immer wieder fest, dass Sie nicht so auftreten, wie Sie es möchten . Gesundes Arbeiten - wie geht das? 19. - 20. September 2022 Homeoffice, ständige Erreichbarkeit, Deadlines, anstrengende Mitarbeiter:innen - der Arbeitsalltag bringt viele Herausforderungen mit sich. Welche Möglichkeiten gibt es, um trotzdem gesund zu bleiben und den Job mit Freude zu meistern? Lernprozesse unterstützen – Lernende begleiten und coachen 23. September 2022, 09:00 - 17:00 Die Ausbildung von Lernenden ist eine bedeutende Arbeit, stellt alle Betroffenen aber auch vor herausfordernden Situationen. Erfahren Sie in diesem Kurs mehr darüber, wie Sie eine positive und fördernde und Lernumgebung schaffen können. Arbeitszeitgesetz und Dienstpläne öffentlicher Verkehr 29. - 30. September 2022 Dieser Kurs ist für Mitarbeiter von allen schweizerischen Verkehrsbetrieben geeignet (Chauffeure, Lokomotivführer, Tramführer, Diensteinteiler und Disponenten), da diese Oft mit Fragen zum AZG konfrontiert sind. Arbeitsrecht und Fürsorgepflicht 30. September 2022, 08:45 - 17:00 Chef:in sein ist nicht einfach. Ein Team muss geführt und gleichzeitig müssen Ziele erreicht werden. Dieser Kurs zeigt, wie Vorgesetzte trotz Verantwortung menschlich bleiben. Wie werbe ich erfolgreich Neumitglieder für meinen Verein oder meine Gewerkschaft? 04. - 05. Oktober 2022 Gewerkschaften, Vereine und Freiwilligenorganisationen leiden derzeit u.a. auch wegen der Coronazeit unter Mitgliederstagnation oder -schwund. Wie gelingt heute effektive Mitgliederwerbung? An der Schwelle zur Pensionierung 06. - 07. Oktober 2022 Mit der Pensionierung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Ein Lebensstil, der von der Arbeit bestimmt wird, wird durch einen freizeitorientierten abgelöst. Es lohnt sich zu überlegen, was mit der „neuen Freiheit“ gemacht werden soll. Mit schwierigen Zeitgenossen umgehen 25. Oktober 2022, 09:00 - 17:00 Wir begegnen ihnen immer und überall: schwierigen Zeitgenossen! Das kann unser/e Partner/in, unser Chef oder ein/e Arbeitskolleg/in sein. Wie wappnet man sich gegen Nörgler, Egoisten und alle, die einem das Leben schwer machen? FlipChart, Sketchnotes, Visualisieren - Vertiefung 26. Oktober 2022, 09:00 - 17:00 Sie haben in den Kursen „FlipChart" oder „Sketchnotes“ gemerkt, dass Sie besser zeichnen können, als Sie gedacht hätten. Nun wollen Sie das gelernte vertiefen oder herausfinden, warum die Anwendung immer noch hadert. Willkommen im Vertiefungs-Kurs. Jugendrat Jeunesse.Suisse 27. Oktober 2022, 10:00 - 17:00 Der Jugendrat ist für Jugendliche bis 25 Jahre und ein Wochenende, welches du gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus allen Landesteilen der Schweiz verbringen um mit ihnen über politische Themen zu diskutieren. Umgang mit Trauer im eigenen Team 31. Oktober 2022, 09:00 - 17:00 Meist wissen Führungskräfte nicht, wie sie mit Trauer im eigenen Team umgehen und die Betroffenen ansprechen sollen. So individuell Trauerprozesse sind, gibt es doch einige allgemeingültige Aspekte, die man beachten kann. Onlinetexte: Die wichtigsten Regeln für Homepages, soziale Medien und Blogs 09. November 2022, 09:00 - 17:00 Das Internet hat die Printmedien schon lange abgelöst. Die meisten Informationen holen wir uns aus dem Netz und müssen auch beruflich mehr und mehr online schreiben. Was muss beachtet werden? Erste Seite « Erste Seite Vorherige Seite ‹‹ 1 2 3 Nächste Seite ›› Letzte Seite Letzte Seite » Teilnahmebedingungen Reglement und Bedingungen der Kostenübernahme durch die ARC-Mitgliedsverbände Programm 2022 im Überblick
Eine klare Haltung I – Körpersprache am Arbeitsplatz 12. - 13. September 2022 Unterstreicht die Körperhaltung unsere Worte z.B. beim Mitarbeitergespräch oder signalisiert unsere Gestik und Mimik das komplette Gegenteil? Erlernen Sie einen „Grundwortschatz“ der Körpersprache um die Kommunikation am Arbeitsplatz zu verbessern.
Frauen und Lohnverhandlungen: Gut vorbereiten und souverän auftreten 14. September 2022, 09:00 - 17:00 Die Lohngleichheit ist immer noch nicht Realität. Sie ist nicht Aufgabe der Frauen, sondern der Politik. Für sich persönlich können Frauen jedoch einen Unterschied erwirken.
Wie ticke ich und warum? 15. - 16. September 2022 Die Aussage „Wenn ich …. dann werde ich...“ ist eine der grossen Glückssaboteure in unserem Leben. Wie wird dieses Muster durchbrochen?
Eine klare Haltung II – Körpersprache am Arbeitsplatz 15. - 16. September 2022 Sie nehmen die nonverbalen Signale Ihrer Umgebung wahr und können auch bereits einige Ihrer inneren Botschaften „lesen“. Im Kontakt mit anderen Menschen stellen Sie jedoch immer wieder fest, dass Sie nicht so auftreten, wie Sie es möchten .
Gesundes Arbeiten - wie geht das? 19. - 20. September 2022 Homeoffice, ständige Erreichbarkeit, Deadlines, anstrengende Mitarbeiter:innen - der Arbeitsalltag bringt viele Herausforderungen mit sich. Welche Möglichkeiten gibt es, um trotzdem gesund zu bleiben und den Job mit Freude zu meistern?
Lernprozesse unterstützen – Lernende begleiten und coachen 23. September 2022, 09:00 - 17:00 Die Ausbildung von Lernenden ist eine bedeutende Arbeit, stellt alle Betroffenen aber auch vor herausfordernden Situationen. Erfahren Sie in diesem Kurs mehr darüber, wie Sie eine positive und fördernde und Lernumgebung schaffen können.
Arbeitszeitgesetz und Dienstpläne öffentlicher Verkehr 29. - 30. September 2022 Dieser Kurs ist für Mitarbeiter von allen schweizerischen Verkehrsbetrieben geeignet (Chauffeure, Lokomotivführer, Tramführer, Diensteinteiler und Disponenten), da diese Oft mit Fragen zum AZG konfrontiert sind.
Arbeitsrecht und Fürsorgepflicht 30. September 2022, 08:45 - 17:00 Chef:in sein ist nicht einfach. Ein Team muss geführt und gleichzeitig müssen Ziele erreicht werden. Dieser Kurs zeigt, wie Vorgesetzte trotz Verantwortung menschlich bleiben.
Wie werbe ich erfolgreich Neumitglieder für meinen Verein oder meine Gewerkschaft? 04. - 05. Oktober 2022 Gewerkschaften, Vereine und Freiwilligenorganisationen leiden derzeit u.a. auch wegen der Coronazeit unter Mitgliederstagnation oder -schwund. Wie gelingt heute effektive Mitgliederwerbung?
An der Schwelle zur Pensionierung 06. - 07. Oktober 2022 Mit der Pensionierung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Ein Lebensstil, der von der Arbeit bestimmt wird, wird durch einen freizeitorientierten abgelöst. Es lohnt sich zu überlegen, was mit der „neuen Freiheit“ gemacht werden soll.
Mit schwierigen Zeitgenossen umgehen 25. Oktober 2022, 09:00 - 17:00 Wir begegnen ihnen immer und überall: schwierigen Zeitgenossen! Das kann unser/e Partner/in, unser Chef oder ein/e Arbeitskolleg/in sein. Wie wappnet man sich gegen Nörgler, Egoisten und alle, die einem das Leben schwer machen?
FlipChart, Sketchnotes, Visualisieren - Vertiefung 26. Oktober 2022, 09:00 - 17:00 Sie haben in den Kursen „FlipChart" oder „Sketchnotes“ gemerkt, dass Sie besser zeichnen können, als Sie gedacht hätten. Nun wollen Sie das gelernte vertiefen oder herausfinden, warum die Anwendung immer noch hadert. Willkommen im Vertiefungs-Kurs.
Jugendrat Jeunesse.Suisse 27. Oktober 2022, 10:00 - 17:00 Der Jugendrat ist für Jugendliche bis 25 Jahre und ein Wochenende, welches du gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus allen Landesteilen der Schweiz verbringen um mit ihnen über politische Themen zu diskutieren.
Umgang mit Trauer im eigenen Team 31. Oktober 2022, 09:00 - 17:00 Meist wissen Führungskräfte nicht, wie sie mit Trauer im eigenen Team umgehen und die Betroffenen ansprechen sollen. So individuell Trauerprozesse sind, gibt es doch einige allgemeingültige Aspekte, die man beachten kann.
Onlinetexte: Die wichtigsten Regeln für Homepages, soziale Medien und Blogs 09. November 2022, 09:00 - 17:00 Das Internet hat die Printmedien schon lange abgelöst. Die meisten Informationen holen wir uns aus dem Netz und müssen auch beruflich mehr und mehr online schreiben. Was muss beachtet werden?