Rede vor Publikum

Auftrittskompetenz und Rhetorik 4.0 – live und online

Die Digitalisierung und der gesellschaftliche Wandel fordern eine neue Auftrittskompetenz. Durch Homeoffice und zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten sind Video-Konferenzen und Online-Meetings an der Tages-Ordnung. Jeder kennt Situationen, in denen er Auftrittskompetenz braucht: Bei Präsentationen im Geschäft, Vorträge vor Vereinen und privaten Anlässen, Bewerbungsgespräche und überall da, wo man sich stark und klar zeigen möchte…. egal, ob live oder via Video-Konferenz: In diesem Workshop trainieren Sie Ihre moderne Auftrittskompetenz. Sie lernen, wie Sie mit kurzer und klarer Vorstellung bewusst einen 1.Eindruck gestalten online wie auch live und ein bleibendes Bild hinterlassen. Mit Leichtigkeit und Selbstvertrauen sich selbst zeigen und die eigene Persönlichkeit authentisch leben in der Arbeitswelt 4.0 wie auch im privaten Bereich. Mit Leichtigkeit und Gelassen sprechen und auftreten.

Inhalt

Sie trainieren ihre Auftrittskompetenz in verschiedenen Übungen für einen guten Auftritt live oder an einer Video-Konferenz. Sie lernen, wie Sie mit kurzer und klarer Vorstellung bewusst einen 1.Eindruck gestalten online wie auch live und ein bleibendes Bild hinterlassen. Mit Storytelling und Passion können Sie andere Menschen mit ihren Ideen begeistern und selbstsicher auftreten.

Ziele

Die Teilnehmenden ...

  • Können den 1.Eindruck bewusst gestalten und sich kurz und klar vorstellen
  • Lernen mit Storytelling ein bleibendes Bild zu hinterlassen
  • Trainieren, die eigene Persönlichkeit authentisch und mit Selbstvertrauen zu zeigen live und am Bildschirm
  • Erkennen und üben mit Stimme und Stimmung die Rhetorik zu gestalten
  • Erfahren, was es mit der Kunst des Redens auf sich hat
  • Üben, die Körpersprache bewusst einzusetzen und mit Zustandsmanagement sicher zu sein
  • Können andere Menschen begeistern
  • Erfahren, wie sie in Videokonferenzen zeitgemäss auftreten und sprechen
  • Trainieren an praktischen Übungen ihre Auftrittskompetenz und erhalten Feedback

Adressatenkreis: Alle interessierten Personen

Anmeldeschluss: Dienstag, 27. Februar 2024